
Einen Spaghettikürbis kaufen Sie am besten auf dem Wochenmarkt. Den ungewöhnlichen Namen verdankt er dem …
Einen Spaghettikürbis kaufen Sie am besten auf dem Wochenmarkt. Den ungewöhnlichen Namen verdankt er dem …
Wäschetrockner helfen, Zeit zu sparen, erleichtern das Bügeln, sind platzsparend, wetterunabhängig - es gibt …
Ideal für Feiern jeder Art: der Spanferkelrollbraten aus dem Ofen. Er lässt sich gut vorbereiten und …
Eine Mütze lässt sich einfach und geschwind mit einer Rundstricknadel stricken. Nehmen Sie diese …
Etwas Erfahrung im Häkeln sollten Sie mitbringen, um diese süßen Baby-Chucks herzustellen. Aber spätestens …
Schweinebraten mit der richtigen Garzeit möchte jeder gerne seinen Gästen servieren. Leider gibt es dafür …
Mit bunten Blättern eine Herbstdekoration basteln macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die …
Einkochen im Backofen ist nicht so einfach wie in einem speziellen Einkochtopf und auch nicht für alle …
Natürlich gibt es in jedem Baumarkt Rasensteine zu kaufen und diese kosten nicht einmal viel Geld. Wer aber …
Tomatensoße, Mozzarella, Salami und weitere herzhafte Zutaten - das gehört auf eine richtige Pizza! Oder …
Nicht gerade neu ist die Entdeckung von Chia-Samen - eher im Gegenteil. Schon die alten Mayas, Inkas und …
Ein Baum untersteht Jahr für Jahr sich stets wiederholenden, biologischen Prozessen. Das und die drei …
Sagen haben ihren Ursprung meist im Volksmund. Viele bekannte Sagen erzählen von Ereignissen, die als …
Felsen für den Modellbau können auf wirklich simple Weise selbst hergestellt werden. Das macht nicht nur …
Beim geselligen Zusammensein spielen viele Menschen gerne Kartenspiele. Wichtig sind einfache Regeln, die …
Viele Redewendungen haben ihren Ursprung im Mittelalter oder leiten sich gar von ganz anderen Tätigkeiten …
Gründe für Zeitungsenten sind weit gestreut. Eine unzureichende Recherche kann genauso Ursache sein wie die …
Wenn Sie Ihren Garten mit einem kleinen Spielplatz bereichern möchten, denken Sie auch an einen …
Die Architektur im europäischen Mittelalter teilt sich grundsätzlich in Romanik und Gotik. Natürlich gibt es …
Die Rokoko-Architektur zieht sich durch das 18. Jahrhundert. In dieser Zeit sind plötzlich andere Merkmale …