Kamillentee ist gut für die Gesundheit
Die Kamille gehört zur Familie der Korbblütengewächse und ist in ganz Europa beheimatet. Hierzulande wächst die Pflanze, deren Blütezeit von Mai bis September ist, auf Sommerwiesen und Ackerrändern, wofür sie nährstoffreiche Böden benötigt.
- Aufgrund ihrer heilenden Wirkung gilt die Kamille als Heilpflanze und wird deswegen auch als Kamillentee getrunken.
- Zu den bedeutsamsten Inhaltsstoffen, die für die positiven gesundheitlichen Wirkungen verantwortlich sind, gehören ätherische Öle, sekundäre Pflanzenstoffe – wie Flavonoide, Lutein und Quercetin, verschiedene Säuren, Schleimstoffe und weitere biologisch wirksame Substanzen.
Wofür wird der heilende Tee verwendet?
Wohl am bekanntesten ist die Anwendung des Kamillentees bei Magen-Darm-Erkrankungen. Durch seine heilende und beruhigende Wirkung ist er ein gutes Mittel, um Magenschmerzen und Verdauungsbeschwerden zu lindern sowie Entzündungen entgegenzuwirken. Wofür wird er noch verwendet?
- Kamillentee erzielt ebenso gute Wirkungen bei Nieren- und Blasenerkrankungen. Trinken Sie am besten drei Mal täglich eine Tasse dieses heilenden Tees. Er wirkt harntreibend und gleichzeitig antibakteriell sowie entzündungshemmend. Außerdem werden durch seine durchspülenden Eigenschaften schädliche Substanzen schneller ausgeschieden.
- Weiterhin können Sie Kamillentee zur Beruhigung und Entspannung trinken. Er hilft bei Nervosität und Schlaflosigkeit. Setzen Sie sich dafür in Ihre Lieblingsecke und genießen den Tee in aller Ruhe.
- Letztendlich helfen die biologisch wirksamen Substanzen dieses Getränks auch bei Frauenbeschwerden und sorgen für Linderung und Entkrampfung bei Menstruationsschmerzen.
Stress, berufliche oder familiäre Probleme schlagen uns auf den Magen. Kommt dazu noch falsche …
- Rollkur für den Magen - so kann man eine Magenschleimhautentzündung mit natürlichen Mitteln behandeln
- Kamillentee gesund und trotzdem lecker - 2 Zubereitungsvariationen
- Welcher Tee hilft bei Halsschmerzen? - So stellen Sie selber ein gesundes Getränk her
- Tee gegen Magenschmerzen selber machen - Rezeptur
- Übersicht: Alles zum Thema Tee
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?