Alle Kategorien
Suche

Teilbarkeitsregel "durch 7" - Erklärung

Um eine Zahl auf deren Teilbarkeit durch 7 zu prüfen, können Sie verschiedene Teilbarkeitsregeln anwenden und zudem die zu überprüfende Zahl auch noch vereinfachen. Wie Sie dies machen, erfahren Sie hier.

Teilbarkeit durch 7 prüfen
Teilbarkeit durch 7 prüfen

Teilbarkeitsverfahren für die Zahl 7

Wenn Sie prüfen möchten, ob eine Zahl durch 7 teilbar ist, können Sie auf eine Teilbarkeitsregel zurückgreifen, bei der Sie ein einfaches Verfahren durchführen.

  • Dazu müssen Sie die erste Ziffer der Zahl mal 3 rechnen und anschließend die nächste Ziffer addieren.
  • Diese Summe müssen Sie erneut mit 3 multiplizieren und mit der folgenden Ziffer addieren.
  • Dies müssen Sie so lange durchführen, bis Sie die letzte Ziffer addiert haben.
  • Wenn Sie zum Beispiel die Teilbarkeit von 2625 prüfen möchten, müssen Sie 
    2 x 3 + 6 = 12
    12 x 3 + 2 =  38 
    38 x 3 + 5 = 119
    119 / 7 =  17
    rechnen.
  • Falls Ihnen das Ergebnis des Verfahrens zu groß sein sollte, können Sie das Verfahren auf erneut auf die neue Zahl anwenden, also zum Beispiel:
    1 x 3 + 1 = 4
    4 x 3 + 9 = 21
    21 / 7 = 3
    rechnen. 

Teilbarkeitsregel aus dem Talmund

Alternativ können Sie auch eine Teilbarkeisregel aus dem Talmund anwenden, bei der die zu überprüfende Zahl in zwei Teile zerlegt wird.

  • Dazu müssen Sie die Zahl nach der zweiten Stelle von rechts, also zwischen der Hunderter- und Zehner-Stelle, teilen.
  • Den linken Teil mit 2 multiplizieren und anschließend den rechten Teil addieren.
  • Für das obige Beispiel 2625 wäre die Rechnung also:
    Y = 26; Z = 25
    X = 2 x Y + Z
    X = 2 x 26 + 25
    X = 77
    77 / 7 = 11
  • Sollte Ihnen X zu groß sein, können Sie das Verfahren erneut wiederholen, bis Sie eine einfache Zahl haben. 
  • Für die Zahl 10584 wäre dies:
    X1 = 2 x 105 + 84 = 294
    X2 = 2 x 2 + 94 = 98
    98 / 7 = 14 

Vereinfachungen anwenden

Neben den Teilbarkeitsregeln können Sie auch noch eine Reduzierung Ihrer Zahl anwenden, um Ihre Rechnung einfach zu gestalten.

  • Dazu müssen Sie lediglich eine vielfache Zahl von 7 von Ihrer zu überprüfenden Zahl abziehen und mit dem Rest weiterrechnen.
  • So erscheint die Zahl 954.674 auf den ersten Blick erdrückend und Sie müssten anhand der Teilbarkeitsregel einige Schritte durchführen.
  • Wenn Sie nun aber ein Vielfaches von 7 davon abziehen, wird die zu überprüfende Zahl einfacher.
  • Zum Beispiel könnten Sie 700.000 abziehen und kämen auf 254.674.
  • Anschließend wäre noch eine weitere Reduzierung mit 210.000 möglich, sodass die Zahl 44.674 übrig bliebe.
  • Entweder Sie rechnen nun mit dieser Zahl weiter oder Sie reduzieren weiter, zum Beispiel mit 42.000.
  • Im letzteren Fall kämen Sie auf 2.674. Mit den Teilbarkeitsregeln würden Sie nun entweder
    2 x 3 + 6 = 12
    12 x 3 + 7 = 43
    43 x 3 + 4 = 133
    133 / 7 = 19
    oder
    X = 2 x 26 + 7 = 126
    (X = 2 x 1 + 26 = 28)
    126 / 7 = 18
    (28 / 7 = 4)
    rechnen. 
Teilen: