Alle Kategorien
Suche

Splitter im Fuß - Tipps

Ein Splitter im Fuß kann äußerst schmerzhaft sein und häufig ist es nicht einfach, diesen selbst zu entfernen. Da dies ein Fremdkörper für Ihren Körper ist, sollten Sie dafür sorgen, dass der Splitter schnell entfernt wird. Zur Not kann Ihnen ein Arzt helfen, bevor sich die Wunde entzündet.

Gerade Holz hinterlässt häufig Splitter.
Gerade Holz hinterlässt häufig Splitter.

Wie Sie sich einen Splitter im Fuß einfangen können

Gerade bei schönem Wetter ist das Barfußlaufen besonders angenehm und auch gesund. Doch es kann immer wieder vorkommen, dass Sie in einen Splitter treten, welcher sich dann in den Fuß bohrt. Besonders Holz gibt gerne Splitter ab, welche spitz genug sind, sich durch die dicke Hornhaut an den Füßen zu schieben, aber auch Glassplitter oder Metallsplitter finden sich öfters im Fuß wieder. Auch durch den großen Druck beim Auftreten können diese Splitter sehr leicht in den Fuß eindringen.

So können Sie einen Splitter entfernen

  • Gerade am Fuß ist es häufig nicht einfach, einen Splitter selbst zu entfernen, denn nicht alle Stellen sind für Sie selbst gut zu erreichen. Daher sollten Sie sich beim Entfernen Hilfe holen.
  • Da die Haut am Fuß sehr hart und dick ist und sich dort häufig eine dicke Schicht Hornhaut entwickelt hat, sollten Sie den Fuß zunächst in einem Seifenbad baden. So wird die Haut weicher und flexibler.
  • Sie sollten die Stelle vorab großflächig desinfizieren, denn so vermeiden Sie das Risiko einer Infektion oder Entzündung. Hierfür eignet sich ein einfaches Hautdesinfektionsmittel.
  • Nun können Sie oder die Person, die Ihnen behilflich ist, versuchen, den Splitter mit einer Pinzette herauszuziehen. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass der Splitter nicht noch tiefer in den Fuß gedrückt wird.
  • Sollten Sie den Splitter nicht zu packen kriegen, können Sie die obere Hautschicht mit einer Nadel einritzen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zu tief ritzen, denn ansonsten fängt die Wunde an zu bluten und Sie haben keine freie Sicht mehr.
  • Sollte es dennoch nicht möglich sein, den Splitter zu entfernen, sollten Sie zügig einen Arzt aufsuchen, denn dieser Fremdkörper in Ihrem Fuß kann sich sehr schnell entzünden.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.