Was Sie benötigen:
- Wanne oder ähnliches Gefäß
- Wasser
Wann fusselt ein Schal?
- Wenn ein Schal stark fusselt, heißt das nicht unbedingt, dass er von schlechter Qualität ist. Besonders bei schön flauschigen Schals - zum Beispiel aus hochwertiger Angora-Wolle - werden zum Teil sehr kurze und feine Fasern verwendet, die sich bei der Produktion aus technischen Gründen oft nicht vollständig in den Schal einarbeiten lassen. In der Folge lösen sich beim Tragen diese kurzen feinen Fasern aus dem Gewebe. Mit anderen Worten: Der Schal fusselt.
- Achten Sie am besten schon vor dem Kauf eines neuen Schals darauf, ob dieser stark fusselt. Ziehen Sie ihn langsam über den Ärmel Ihres Pullovers oder Ihr Hosenbein und prüfen Sie genau, ob der Schal dort Flusen hinterlässt.
- Wenn Sie fusselnde Schals in jedem Fall vermeiden wollen, sollten Sie eher einen weniger flauschigen Schal aus einem festeren Gewebe kaufen. Bei einem derartigen Schal wird das Garn stärker verdreht, weshalb er in der Regel kaum bis gar nicht fusselt.
Das können Sie tun, wenn Ihr Schal fusselt
- Es ist durchaus möglich, dass Ihr Schal nach mehrmaligem Tragen von alleine nicht mehr fusselt, da sich dann alle losen Fasern aus dem Gewebe herausgelöst haben. Seien Sie zunächst also geduldig, tragen Sie den Schal ein paar Wochen und schauen Sie, ob er dann immer noch fusselt.
- Wenn Geduld nicht zu Ihren Tugenden zählt, können Sie es auch mit folgender Methode probieren: Füllen Sie eine Wanne oder ein anderes geeignetes Gefäß mit klarem Wasser und ziehen Sie den fusselnden Schal langsam durch dieses Wasser hindurch. Im Wasser lösen sich die meisten Fusseln und schwimmen an die Oberfläche.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals und achten Sie dabei darauf, dass sich die bereits gelösten Flusen nicht wieder im Schal verfangen. Nach anschließendem Trocknen wird der Schal beim Tragen wahrscheinlich immer noch einige Flusen verlieren. In der Regel fusselt er aber deutlich weniger.
Wollmäuschen sind keinesfalls lebendige Tiere, sondern winzige Knötchen aus Fasern, die sich an …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?