Rehabilitationssport in Deutschland
Rehabilitationssport, kurz Reha-Sport, ergänzt die medizinische Rehabilitation.
- Reha-Sport ist keine neue Erfindung, sondern schon seit Jahrzehnten bekannt. Erst seit dem Jahr 2001 besteht jedoch ein Rechtsanspruch auf die Bezahlung von Rehabilitationssportmaßnahmen durch die Krankenversicherung. Für die Institutionen und Einrichtungen, die die Maßnahmen durchführen, gilt eine verbindliche Rahmenvereinbarung, die beispielsweise die erforderliche Qualifikation der Trainer festlegt.
- Ein Recht auf Rehabilitationssport, der vom Arzt verordnet werden muss, jedoch dessen Budget nicht tangiert, haben Menschen mit Behinderungen, zum Beispiel Lähmungen. Auch Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, bei denen schwerwiegende Folgen verhindert werden sollen, können jedoch ein entsprechendes Training verordnet bekommen. Das kann etwa bei Rückenproblemen, Herzerkrankungen oder Osteoporose der Fall sein. Der verordnende Arzt stellt auch eine Empfehlung über die Art des Reha-Sports aus. Rehabilitationssport bieten beispielsweise Behindertensportvereine, Vereine für Gesundheitssport und teilweise auch Fitness-Center oder Praxen für Krankengymnastik an.
Der Verein RehaSport
Der Verein RehaSport Deutschland ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin.
- RehaSport Deutschland e. V. versteht sich als Bundesverband, der die Anbieter von Rehabilitationssport vertreten, den Rechtsanspruch auf Reha-Sportmaßnahmen fördern und die Betroffenen dazu motivieren möchte, den Sport auch nach Beendigung der ärztlichen Verordnung eigenverantwortlich weiterzuführen. Ein wichtiges Ziel des Verbands ist es außerdem, zu erreichen, dass neben Vereinen mehr und mehr andere qualifizierte Einrichtungen wie beispielsweise Krankengymnastikpraxen oder Fitnessstudios Rehabilitationssport anbieten können.
- Zu den Aufgaben des Vereins gehört es, die Anbieter von Rehabilitationssportmaßnahmen zu unterstützen, beispielsweise durch Vereinbarungen mit den Kostenträgern, außerdem die Qualität im Bereich Rehabilitationssport zu sichern sowie Aus- und Fortbildungskurse zu entwickeln und durchzuführen. Darüber hinaus sieht die Institution ihre Aufgaben darin, Forschungsprojekte anzuregen, zu fördern und durchzuführen, die Öffentlichkeit über die Bedeutung von Reha-Sportmaßnahmen zu informieren sowie branchenübergreifend mit Berufs- und Fachverbänden im Bereich des Gesundheitssports zu kooperieren.
Gerade in der Welt des Fußballs begegnen einem viele Vereinsabkürzungen, aber oft ist nicht klar, …
RehaSport Deutschland ist also eher eine Art Interessenverband für die Anbieter von qualifizierten Rehabilitationssportmaßnahmen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?