Wenn Sie zu Ödemen in den Beinen neigen oder eine Thrombose haben, dann ist es nötig, dass Sie Kompressionsstrümpfe tragen. Diese üben einen Druck auf die Beine aus, was die Venen zusammendrückt, so können die Klappen in den Venen wieder besser schließen und der Blutfluss funktioniert wieder besser. Damit das alles aber auch funktioniert, müssen die Strümpfe auch passen, wobei das Anmessen ganz einfach ist.
Diese Kompressionsstrümpfe gibt es
- Kompressionsstrümpfe gibt es in den Klassen I, II und III. Die Klasse I ist in der Regel die günstigste und hat nur eine leichte Wirkung auf die Beine. Die Klasse II wird meist auf Rezept verordnet und hat schon einen stärkeren Druck. Die Klasse III hat den stärksten Druck, ist aber auch am schwersten anzuziehen.
- Es gibt Kniestrümpfe, diese werden meist zur Entlastung der Beine angezogen, also bei stehenden oder sitzenden Berufen. Auch wenn Sie viel fliegen, sind diese anzuraten.
- Strümpfe, die bis zu den Oberschenkeln gehen, werden meist bei Thrombosen verordnet. Sie haben in der Regel einen Haftrand, damit sie nicht rutschen, wahlweise können sie aber auch mit einem Strapsgürtel getragen werden.
- Strumpfhosen sind wie die Oberschenkelstrümpfe. Der Vorteil ist nur, dass sie nicht so leicht rutschen.
- Die Strümpfe gibt es mit offener und geschlossener Spitze. Bei der offenen Spitze sind die Zehen frei, was gerade im Sommer angenehm ist. Sie lassen sich auch mit einer Anziehhilfe leichter anziehen. Die geschlossene Spitze erspart Ihnen Socken, was gerade im Winter angenehm ist.
Kompressionsstrümpfe gibt es von verschiedenen Herstellern, Juzo ist einer davon. Sie bekommen …
Das Anmessen geht so
- Wichtig ist die Schuhgröße. Da die Strümpfe eine Ferse haben, sollten diese auch genau passen. Zudem wird an den Füßen der Umfang der Zehen, des Fußrückens und des Knöchels genommen. Die Strümpfe sollen fest sitzen, aber nicht einschneiden.
- Es wird unterhalb der Wade, an der dicksten Stelle der Waden und überhalb der Wade Maß genommen. Auch der Umfang des Knies ist wichtig.
- Bei Oberschenkelstrümpfen wird oberhalb des Knies, an der dicksten Stelle des Oberschenkels und über dem Oberschenkel Maß genommen. Es wird dabei immer der Umfang gemessen.
- Bei Strumpfhosen wird noch der Umfang der Hüfte, des Bauches und der Taille benötigt. Die Strumpfhose darf am Bauch nicht einschneiden. Außerdem wird die komplette Länge des Beines gemessen, damit die Länge auch stimmt.
- Kompressionsstrümpfe werden so angemessen, dass sie perfekt sitzen, nicht einschneiden, aber auch nicht zu locker sind, außerdem müssen sie so passen, dass sie beim Sitzen oder Bücken nicht rutschen.
Das Anmessen von Kompressionsstrümpfen ist in Eigenregie etwas kompliziert. Wundern Sie sich auch nicht, wenn Ihre beiden Beine unterschiedliche Maße haben, die Strümpfe werden schließlich für jedes Bein individual angefertigt.
- Kompressionsstrümpfe von Juzo - Wissenswertes für Patienten
- Technische Hilfe - Handschuhe für Kompressionsstrumpfhosen richtig anwenden
- Kompressionsstrümpfe beim Sport tragen? - Vor- und Nachteile
- Thrombosestrümpfe kaufen - was Sie dabei beachten sollten
- Übersicht: Alles zum Thema Kompressionsstrümpfe
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?