
Steht auf der Krankschreibung der Diagnoseschlüssel B34.9, leuchten bei Nicht-Ärzten im Allgemeinen …
Steht auf der Krankschreibung der Diagnoseschlüssel B34.9, leuchten bei Nicht-Ärzten im Allgemeinen …
Bekommen Sie von Ihrem Hausarzt eine Krankschreibung, können Sie auf dem Durchschlag für die Krankenkasse …
Gerade nach sehr umfangreichen Behandlungen können Sie als Mensch nicht nur Ihrem Ehepartner oder Ihren …
Gesundheit ist teuer. Die Krankenkasse prüft bei der Kostenübernahme jedes Detail. Vieles wird übernommen, …
Dem Opa geht es schlecht. Natürlich ruft man dann wie selbstverständlich den Rettungsdienst an und bittet um …
Studenten sind in der Regel in der studentischen Krankenversicherung der GKV krankenversichert, wenn die …
TVT ist die Abkürzung für Tension-free Vaginal Tape. Dieses Tape kann bei Frauen gelegt werden, die unter …
Wenn Sie über einen längeren Zeitraum erkrankt sind, haben Sie einen Anspruch auf Krankengeld. Ist Ihre …
AEDL ist ein Pflegekonzept und es wurden insgesamt 13 AEDLs ins Leben gerufen. Was bedeutet diese 13 und das …
Die Kreatinphosphokinase (CK) ist ein in Muskelgewebe zu findendes Enzym des Energiestoffwechsels. Der …
Pflegestandards gehören in jeden Pflegebereich. Sie sollen die Pflege qualitativ sichern und setzen Ziele …
Schwerbehinderte haben die Möglichkeit mit einem entsprechenden Ausweis auch diverse Rabatte zu bekommen. …
Eventuell sind Sie damit konfrontiert, dass Sie ein ärztliches Gutachten benötigen. Jeder Mensch kann …
Hämodynamisch bedeutet in der medizinischen Fachsprache "den Blutfluss in den Gefäßen betreffend". Eine …
cMRT ist eine craniale Magnetresonanztomographie. Eine Menge Menschen mussten sich schon einem MRT …
GdB bedeutet "Grad der Behinderung". Der Aufwand, um einen Behindertengrad feststellen zu lassen, kann sehr …
Eine Operation des Fersensporns wird nur dann angeraten, wenn eine normale Therapie nicht anschlägt. Sie …
Die sogenannte J1 ist eine der in Deutschland empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche. …
Wenn es um die Pflege von Alten und Kranken in dafür vorgesehenen Heimen geht, müssen die Verantwortlichen …
Im Sozialgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland wird geregelt, ob und ab wann Sie als behindert gelten. …