Allgemeines über die Gesichtsrose
Es gibt zwei Arten von Erkrankungen, die als Gesichtsrose bezeichnet werden. Zum einen gibt es die Gesichtsrose, welche durch Streptokokken hervorgerufen wird. Die Andere Erkrankung wird dagegen durch den Herpes Zoster Virus hervorgerufen.
- Bei der Gesichtsrose treten die Pusteln im Gesicht auf, welches hierdurch teilweise sehr stark anschwellen kann. Dies ist sehr unangenehm für den Betroffenen und kann sehr gefährlich für die Organe im Gesicht sein, denn auch diese können durch die Erreger angegriffen werden. Besonders gefährdet sind hierbei die Augen.
- Der betroffene Hautbereich schmerzt sehr stark und beginnt zu brennen. Im weiteren Verlauf können ebenfalls Fieber, Müdigkeit und Abgeschlagenheit auftreten. Einige Tage nach den ersten Symptomen beginnen sich die typischen Bläschen im betroffenen Hautbereich zu bilden. Diese Bläschen können einige Wochen auf diesem Hautbereich verweilen, sodass die Beschwerden sehr langwierig sind.
Die Ansteckung kann sehr schnell geschehen
Beide Auslöser dieser Krankheit sind sehr ansteckend, doch die Infektion mit dem Virus tritt deutlich häufiger auf, als die durch die Bakterien.
- Die Ansteckung mit dem verursachenden Angreifer geschieht meistens schon sehr früh im Kindesalter, denn die bekannte Windpockenerkrankung ist sozusagen der Vorgänger der Gürtelrose. Denn wer einmal eine Ansteckung mit den Windpocken überstanden hat, der hat die Viren noch im Körper "schlafend" vorhanden. Diese verbleiben nämlich lebenslang an den Nervenenden und können jeder Zeit wieder aktiv werden.
- Bei Stress oder einem geschwächten Immunsystem können diese Viren sich aktivieren und verursachen dann eine Gürtelrose. Generell kann auch eine Infektion durch den Herpes Zoster Virus diese Viren erneut aktiv werden lassen und die Gürtelrose entwickelt sich.
- Da es sich bei der Ansteckung mit einer Gesichtsrose um den gleichen Erreger handelt, wie bei der Erkrankung mit Windpocken, erkranken besonders Eltern sehr häufig an der Gesichtsrose, wenn ihre Kinder die Windpocken durchleben.
- Daher sollten Sie sich stets ausreichend schützen, wenn Sie wissen, dass ein Mensch an Windpocken oder einer Gürtelrose erkrankt ist, denn diese Erkrankungen sind äußerst ansteckend.
Windpocken werden umgangssprachlich auch Wasserpocken genannt. Von dieser stark ansteckenden …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?