Alle Kategorien
Suche

Enterobacter cloacae - das sollten Sie über das Bakterium wissen

Enterobacter cloacae gehört zur Bakterienfamilie der Enterobacteriacae.
Enterobacter cloacae gehört zur Bakterienfamilie der Enterobacteriacae.
Enterobacter cloacae ist ein ubiquitär vorkommender Mikroorganismus. Doch was vermag das Bakterium und kann es für den Menschen gefährlich werden?

Was ist Enterobacter cloacae?

  • Enterobacter cloacae ist ein gramnegatives Bakterium mit vielen Geißeln. Das bedeutet, dass es nur eine dünne Zellwand besitzt und sich aktiv fortbewegen kann. Alle Bakterien der Familie Enterobacteriacae haben diese Eigenschaften.
  • Es ist fakultativ anaerob. Enterobacter cloacae kann somit sowohl in sauerstoffreichen als auch in sauerstofffreiem Milieu wachsen. Wenn Sie ohne Sauerstoff organische Stoffe abbauen, entsteht Alkohol. Dies lässt sich in einem besonderen Test nachweisen, um die Bakterienarten innerhalb der Familie zu unterscheiden.

Die Bedeutung des Mikroorganismus für den Menschen

  • Enterobacteriacae gehören zur natürlichen Darmflora des Menschen und kommen darüber hinaus noch in der Natur, z.B. im Boden vor. Gramnegative Bakterien wie eben Enterobacteriacae oder Firmicutes und Bacteroides bilden die Darmflora. Diese Bakterien haben auch wichtige Funktionen für den Menschen. Sie spalten sonst unverdauliche Nahrungsbestandteile und produzieren die fettlöslichen und lebenswichtigen Vitamine K und E, die der Darm dann resorbieren kann.
  • Enterobacteriacae sind normalerweise Kommensalen, das bedeutet, sie leben im menschlichen Organismus, ohne diesem zu schaden. Enterobacter cloacae ist allerdings ein fakultativ pathogenes Bakterium. Anders als andere Enterobacter-Arten, kann es bei immungeschwächten Menschen Infektionen auslösen. Das liegt daran, dass es bestimmte Virulenzfaktoren besitzt.
  • Beim Menschen können die Mikroorganismen Harnwegsinfekte, Endokarditis oder Atemwegsentzündungen auslösen. Bei Neugeborenen sind in seltenen Fällen Hirnhautentzündungen möglich. Behandelt wird eine Infektion dann mit einem Antibiotikum.
Teilen: