Alle Kategorien
Suche

Elefantenhaut überstreichen - so sollten Sie vorgehen

Elefantenhaut ist ein flüssiger Tapetenschutz, der nach dem Aufstreichen und Trocknen einen glänzenden, abwaschbaren Film auf der Tapete bildet. Wird dieser Schutzfilm nicht mehr benötigt, kann man ihn, nach einer Grundierung mit Dispersionsfarbe, überstreichen, ohne dass ein Wechsel der Tapete zwingend nötig ist.

Tapeten zum Schutz mit abwaschbarer Elefantenhaut streichen
Tapeten zum Schutz mit abwaschbarer Elefantenhaut streichen © KFM / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Farbwalze
  • Schutzfolie
  • Klebeband
  • evtl. Haftgrund
  • Wasser
  • Dispersionsfarbe

Vor dem Streichen mit Elefantenhaut spätere Arbeiten einplanen

Überall dort, wo Wände stark beansprucht werden – z. B. in Küchen, Treppenhäusern, Kinderzimmern etc. – macht das Überstreichen der Tapete mit abwaschbarer Elefantenhaut durchaus Sinn. Schon vor dem Streichen sollten Sie die Arbeiten einplanen, die später zum Entfernen der Elefantenhaut nötig sein werden.

  1. Vor dem Tapezieren sollten Sie die Wände mit Tiefengrund oder einem Tapetenwechselgrund überstreichen. Dies erleichtert Ihnen später das Ablösen der Tapete, wenn ein erneutes Renovieren nötig wird.
  2. Leichter als Raufasertapeten oder Papiertapeten lassen sich später Vliestapeten ablösen, wenn Sie sie mit Elefantenhaut überstreichen möchten.
  3. Sollten Papiertapeten oder Raufaser ohne Wechselgrund angebracht und mit Elefantenhaut überstrichen worden sein, können Sie sich mit einer Stachelwalze das Ablösen erleichtern. Diese Walzen haben kleine Widerhaken, die die Elefantenhaut samt der Tapete durchdringen und kleine Löcher hineinreißen.
  4. Die so aufgerissene Tapete können Sie jetzt mit einem Tapetenlöser oder auch mit Wasser überstreichen. Nach dem Einwirken fällt das Ablösen leichter.

Überstreichen Sie Elefantenhaut mit Dispersionsfarbe

Bevor Sie mit dem Überstreichen der Wand beginnen, sollten Sie Sockelleisten und Fußböden mit geeigneten Klebebändern und Folien schützen, um Verunreinigungen zu vermeiden.

  1. Vor dem Überstreichen von Elefantenhaut müssen Sie einen Haftgrund auftragen. Im Baumarkt oder Farbenfachhandel werden Sie hierzu beraten.
  2. Alternativ zum Haftgrund können Sie stark verdünnte Dispersionsfarbe verwenden. Diese dünne Schicht stellt eine Haftbrücke dar, auf die später die Farbe aufgetragen wird.
  3. Sind Haftgrund oder verdünnte Dispersionsfarbe trocken, können Sie die behandelte Fläche mit einer unverdünnten Dispersionsfarbe überstreichen.
Teilen: