Alle Kategorien
Suche

Ein Kartenspiel alleine spielen - Anleitung für Solitär

Ein Kartenspiel alleine spielen - Anleitung für Solitär3:17
Video von Liane Spindler3:17

Solitär ist ein Kartenspiel, welches eine entspannende Wirkung auf den Spieler haben kann. Fest vorgegebene Spielregeln erfordern ein waches Auge und volle Konzentration. Da Sie dieses Auslegespiel auch ganz für sich alleine spielen können, ist es eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich die Zeit zu vertrieben.

Ein alleine zu spielendes Kartenspiel hilft gegen Langeweile

  • Wenn es an düsteren Herbst- und Winterabenden niemanden vor die Tür treibt und Freizeitaktivitäten im Freundeskreis daher schnell gegen null gehen, suchen vielleicht auch Sie eine Möglichkeit, sich die Zeit zu vertreiben.
  • Sich einsam einen Film anzusehen oder einfach mal ein Buch zu lesen ist nicht wirklich jedermanns Sache. Wenn Sie auch noch so viele Gesellschaftsspiele zu Hause haben, der Name sagt es bereits, alleine ist damit für Sie nichts anzufangen. Finden Sie allerdings ein Rommé-Kartenspiel, so ist der Abend für Sie gerettet.
  • Für das alleine zu spielende Kartenspiel Solitär benötigen Sie einen Satz Rommé- bzw. Canasta-Karten. Die darin beinhalteten Joker müssen Sie allerdings bereits vor dem Beginn des Auslegens aussortieren, sodass Sie am Ende noch insgesamt 104 Karten zum Spielen übrig behalten.

So verläuft Ihr einsames Solitär-Vergnügen

  • Ziel des Spieles ist es, möglichst alle Karten der beiden verwendeten Kartenspiele in einer gewissen Ordnung zu sortieren und möglichst alle zu Beginn des Spieles verdeckten Karten aufzudecken. Die vorhandenen Asse werden hierbei, sobald Sie diese aufdecken oder vom Kartenstapel ziehen, gesondert abgelegt und werden mit den aufsteigenden Kartenwerten derselben Farbe belegt. Also wird zuunterst beispielsweise das Karo-Ass und als letzte Karte obenauf die Karo-Zehn zu liegen kommen. Achten Sie am Anfang darauf, die beiden Kartenspiele zu separieren und beim darauf folgenden Mischen diese stets getrennt zu halten.
  • Sie beginnen mit dem Auslegen, indem Sie von einem der beiden 52-Blatt-Kartenspiele eine Karte offen ablegen und an diese acht weitere verdeckte Karten anreihen. In der zweiten Reihe beginnen Sie nun erst unterhalb der ersten verdeckten Karte. An dieser Stelle legen Sie wieder eine offene Karte ab und lassen nun nur noch sieben verdeckte Karten darauf folgen. Verfahren Sie in jeder Reihe gleich, bis Sie in der letzten möglichen Reihe am Ende nur noch eine alleine liegende offene Karte ablegen können.
  • Haben Sie nun beispielsweise bereits zu Beginn ein oder sogar mehrere Asse aufgedeckt, so legen Sie diese an die Seite des Spielfelds, um sie dort mit passenden Karten aufzustocken. Die nun greifbar werdenden verdeckten Karten drehen Sie um, damit Sie so die jeweiligen Kartenwerte sehen können. Innerhalb des Spielfeldes, welches aus Karten des ersten Kartenspieles besteht, geht es nun darum, eine vorgegebene Reihenfolge herzustellen, die sich auch noch im Verlauf einer Kolonne jeweils farblich abwechseln muss. Genauer gesagt muss auf eine rote Karte immer eine schwarze Karte folgen und umgekehrt verhält es sich natürlich genauso.
  • Haben Sie eine Kolonne vollständig gefüllt, so ist die oberste Karte ein König, die darauf folgende die Dame und als letzter Bilderwert wäre der Bube zu beachten. Die weiteren Zahlenwerte beginnen nun mit der Zehn und bewegen sich abwärts bis zum Letzten, der Zwei. Haben Sie auf dem Spielfeld im Verlauf des Kartenspiels eine Kolonne vollständig von Karten befreien können, so können Sie hier einen König alleine oder bereits mit 'Gefolge' ablegen.
  • Mit dem Aufbau der Kolonnen können Sie durch ständiges Anbauen der passenden Karten untereinander beginnen. Befinden sich im Spielfeld keine zueinanderpassenden Karten - wobei Sie immer den Wechsel zwischen rot und schwarz zu beachten haben und natürlich den jeweils benötigten absteigenden Kartenwert - dürfen Sie eine Karte vom verbliebenen Kartenstapel ziehen, um damit zu versuchen diese anzulegen. Ist dies nicht der Fall, landet die nicht zu verwendende Karte auf dem Ablagefeld, von dem Sie immer die oberste jederzeit wieder ins Spiel einbeziehen dürfen.
  • Das Spiel endet, sobald alle Spielkarten der beiden Kartenspiele aufgebraucht sind und Sie keinerlei Anlegemöglichkeiten mehr finden können.

Die beste Beendigung dieses Kartenspiels, welches Sie sehr gut auch alleine spielen können, ist, wenn Sie es geschafft haben alle verdeckten Karten umzudrehen, was allerdings nicht allzu häufig vorkommen wird.