Was Sie benötigen:
- Pflanzgefäße,
- ev. Tonscherben,
- ev. Kies
- ev. Blähton
In jedes Pflanzgefäß muss eine Drainageschicht
Neben handelsüblichen Blumenkübeln, Töpfen, oder Balkonkästen können Sie alles als Pflanzkübel benutzen, was Löcher zum Abfluss von Wasser hat, oder wo das Bohren der Abflusslöcher möglich ist.
- Im Handel werden Terracotta-Blumentöpfe in einer breiten Auswahl an Größen angeboten. Weiterhin sind Kunststofftöpfe und Kübel in Terracottaoptik erhältlich deren Gewicht unvergleichlich leichter ist. Dies ist beim Umtopfen oder beim Transport sicher ein Vorteil.
- Auch leichte Plastikeimer, oder Kübel aus dem Baumarkt eignen sich zum Bepflanzen. Die erforderlichen Wasserabflusslöcher können Sie selbst mit einem Bohrer hineinbohren. Schilfmatten als Sichtschutz für Balkongeländer erhalte Sie im Baumarkt. Diese eignen sich, um einfach aussehende Kübel zu verkleiden, und sie so optisch aufzuwerten.
- Ein schönes Minikräuterbeet für den Balkon können Sie sich anlegen, indem Sie die Holzkistchen - aus denen im Supermarkt Obst und Gemüse verkauft werden - bepflanzen.
Die Drainage verhindert, dass Wurzeln in überschüssigem Gießwasser faulen
- Eine ganz einfache Drainage können Sie aus den Scherben alter Blumentöpfe herstellen. Legen Sie dazu eine ca. 3 cm dicke Schicht in den Topf. Damit Sie sich beim nächsten Umpflanzen nicht versehentlich an den Scherben schneiden ist es ratsam, ein wasserdurchlässiges Vlies auf die Scherben zu legen, und darauf neue Erde streuen und die Pflanze einsetzen.
- Durch Kies, ab einer Größe von ca. 0,5 - 1 cm kann überschüssiges Wasser abfließen. Das Abdecken mit Vlies ist nicht erforderlich, denn wenn das erneute Umpflanzen nötig wird, können die Steine einfach von den Wurzeln entfernt werden.
- Für das Minikräuterbeet im Holzkistchen ist es nötig, dass Sie das Kistchen mit Plastikfolie ausschlagen, damit das Holz nicht fault. In die Plastikfolie schneiden Sie am Boden Löcher, damit das Wasser abfließen kann.
- Größer als die Gemüsekistchen sind Weinkisten aus Holz. Schlagen Sie die Weinkiste mit am Boden gelöcherter Folie aus und füllen Sie eine Drainageschicht aus Tonscherben, Kies oder Blähtonkügelchen ein.
An Blumenkübel, die draußen im Garten überwintern, werden andere Anforderungen gestellt als an …
Sand eignet sich nicht als Drainage für Kübelpflanzen, da durch die feinen Körnchen kein ausreichender Wasserabfluss möglich ist.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?