Was Sie benötigen:
- Bandmaß
- helfende Hände
Die Brustweite nicht mit dem Brustumfang verwechseln
- Wer sich heute einen Maßanzug schneidern lassen möchte, muss keinen Schneider mehr aufsuchen. Maßanzüge kann man problemlos im Internet bestellen und dies zu Preisen, die nicht zu schlagen sind. Das einzige Problem ist hierbei die Ermittlung der erforderlichen Maße wie z. B. der Brustweite. Beim Herrenschneider wird das Messen der benötigten Längen vom Ausstatter selbst übernommen. Somit haftet dieser auch für eventuell falsche Maße. Bei einer Beauftragung über das Internet sind Sie allein für die richtigen Zahlen verantwortlich und müssen für Ihre Fehler auch selbst einstehen.
- Wenn Sie Ihre persönlichen Maße für Ihren Anzug auf Maß feststellen wollen, müssen Sie wissen, wie der jeweilige Schneider die einzelnen erforderlichen Messstellen definiert. Es kann durchaus sein, dass manche den Brustumfang ermittelt haben möchten und andere die Brustweite.
So schließt Ihr Sakko perfekt
- Alleine werden Sie beim Maßnehmen für Maßanfertigungen womöglich auf verlorenem Posten stehen. Lassen Sie sich daher helfen, die richtigen Maße zu ermitteln.
- Wenn ausdrücklich die Brustweite verlangt wird, so ist damit nicht der halbe Brustumfang gemeint, dieses Maß wäre einfach zu ungenau, auch wenn es in manchen Fällen zutreffend sein kann.
- Lassen Sie während des Messvorgangs ein Oberhemd an. Da Sie unter der Jacke sicherlich auch ein Hemd oder Ähnliches tragen werden, dient dies der Maßsicherheit.
- Zum Ermitteln der Brustweite wird nun das dazu notwendige Bandmaß an der breitesten Stelle des Oberkörpers angelegt. Messen Sie nun den Bereich von Achselhöhle zu Achselhöhle (jeweils mittig) und Sie haben Ihre Brustweite ermittelt.
Ein maßgeschneiderter Anzug sitzt optimaler als ein Anzug „von der Stange“. Für die Anfertigung …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?