Was Sie benötigen:
- Wärmflasche
- warmes Bad
- Massagegerät
Eine schnelle Kopfbewegung oder ein wenig Zugluft kann schon ausreichen, um einen Nackenkrampf zu verursachen. Dieser ist nicht nur sehr schmerzhaft, er behindert Sie auch stark in Ihren Bewegungen. Meist brauchen Sie aber keinen Arzt, um den Nackenkrampf zu lösen.
So lösen Sie einen Nackenkrampf
- Legen Sie eine Wärmflasche auf Ihre Schultern oder Ihren Nacken. Die Wärme macht die Muskulatur locker und löst den Krampf.
- Nehmen Sie ein warmes Bad und tauchen Sie bis zu den Ohren in das Wasser ein. Dehnen und strecken Sie den Hals beim Baden um die Muskulatur wieder zu lockern.
- Ein Massagegerät kann ebenfalls die Muskulatur lockern und einen Krampf lösen. Sie können dafür ein Holzmassagegerät mit Kugeln nehmen, das Sie über die betroffene Stelle rollen lassen, oder aber ein elektrisches Massagegerät. Wichtig ist hier nur, dass die Massage nicht unangenehm sein sollte.
Wird es nicht besser, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Er kann mit einer Spritze oder Tabletten die Schmerzen lindern und die Muskulatur lockern.
Der Hals reagiert auf einseitige Belastung sehr empfindlich, wer nicht aufpasst leidet sehr …
Diese Übungen beugen einem Nackenkrampf vor
- Regelmäßige Lockerungsübungen helfen, die Nackenmuskulatur geschmeidig zu halten und Nackenkrämpfe zu verhindern. Eine Übung besteht darin, den Kopf nach vorne mit dem Kind zur Brust zu beugen, ihn dort kurz zu halten und danach wieder aufzurichten.
- Heben und senken Sie Ihre Schultern mit kreisenden Bewegungen. Das lockert die Muskulatur der Halswirbelsäule.
- Versuchen Sie, Ihre Nackenmuskulatur mit Sport aufzubauen. Eine starke Muskulatur ist nicht so anfällig für Verspannungen. Hierzu sollten Sie sich aber in einem Fitnessstudio beraten lassen, da die entsprechenden Übungen erst nach und nach intensiviert werden sollten, um Schäden im Nackenbereich vorzubeugen.
Ein Nackenkrampf kommt oft von einer schwachen Muskulatur.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?