Die Weinrebe ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Mit seinen großen Blättern bietet sich das Rankgewächs …
Maria Braig
Neueste Artikel des Autors
abonnieren
Wenn im Spätsommer und im Herbst die Äpfel reif sind, beginnt in vielen Lohnunternehmen das große Mosten. …

Die Goldmelisse stammt ursprünglich aus Nordamerika. Die dortigen Ureinwohner nutzten sie schon seit jeher …
Die Kartoffel, auch als Erdapfel oder Grumbeere bekannt, lässt sich auf unendlich viele Arten schmackhaft …

Lammbraten aus dem Römertopf ist ein richtiger Festtagsschmaus. Dazu gehören allerdings auch eine gute …

Johannisbeersträucher werden gerne als Begrenzung um den Kompost oder den Gemüsegarten gepflanzt. Aus den …
Manch einer mag keine Zäune, liebt die Weite und die Offenheit. Hin und wieder geht es aber nicht ohne Zaun, …

Laut alten Geschichten wohnen im Holunderbaum, der oft in der Nähe von menschlichen Behausungen anzutreffen …
Am zartesten bleiben Steaks aus der Pfanne, wenn sie medium gebraten werden. Wer sein Steak lieber ganz …
Sie sind in Ihre neue Wohnung eingezogen, sie haben Ihr Bad renoviert oder möchten die Duschstange etwas …
In manchen Sommern, wenn es die Sonne gut meint, sind die Brombeersträucher im Garten oder an Wegrändern …

Der Tempurateig stammt ursprünglich aus der asiatischen Küche. In Tempurateig gebacken werden Gemüse, …

Wenn unverhofft Gäste kommen, hat man in den seltensten Fällen frischen Kuchen vorrätig. Es lassen sich aber …

Energie und Zeit zu sparen, ist heute ein wichtiges Argument, auch beim Kochen. Ein festlicher Rinderbraten …

Steht man im Supermarkt vor dem Regal mit eingelegten Essiggurken, so fällt die Auswahl schwer. Große, …
Ursprünglich stammt das Duftöl aus dem antiken Griechenland. Es diente vorwiegend kosmetischen Zwecken. Auch …
Einen Kuchen ohne Mehl zu backen, hört sich zunächst sehr ungewohnt an. Wer schon einmal im Eifer des …
Klettenwurzelöl wird gerne bei Gliederreißen und Gelenkentzündungen zum Einreiben benutzt, Sie erhalten es …

Zu Wild oder gebackenem Camembert schmeckt das gegensätzlich süßsäuerliche Aroma der Preiselbeermarmelade …
Der Ahorn ist vor allem bekannt als Spender des Ahornsirups, eines vorzüglichen Süßungsmittels in Kanada. …