Der exotisch und filigran anmutende Seidenbaum war hierzulande lange Zeit nur als Kübelpflanze anzutreffen. …

Elke Beckert
Grund meiner Themenwahl
Neueste Artikel des Autors
abonnierenDer Epiphyllum ist ein Blattkaktus, der in den Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas heimisch ist. Er ist …
Eigentlich sollte in jedem Garten mindestens ein Obstbaum stehen. Die beliebtesten Obstbaumsorten sind der …

Bittersalz ist auch unter dem Mineral Epsomit und dem Namen Magnesiumsulfat-Heptahydrat bekannt. Hierbei …
Der Blauregen ist eine mehrjährige robuste und stark wachsende Schling- und Kletterpflanze, deren Vermehrung …
Der Mehltau gehört zu den häufigsten Pflanzenkrankheiten im Garten. Fast jede Pflanzenart kann vom …

Basilikum ist eines der beliebtesten Küchenkräuter. Es lässt sich durch Samen, Stecklinge und mithilfe …
Kirschlorbeer ist eine beliebte Heckenpflanze. Sie ist immer grün und wächst sehr schnell. Die Vermehrung …
Gegen ein Hummelnest im Garten darf man selber nichts unternehmen, da die Hummeln auf der sogenannten Roten …
Einst kam der Maulbeerbaum zur Seidenzucht nach Europa. Heute dient der Baum mit seinen schmackhaften …

Oftmals löst sich beim Entfernen alter Tapeten, vor allem in Altbauten, der darunterliegende Putz von der …
Unkraut ist in jedem Garten ein großer Störenfried. Ein besonders hartnäckiges Exemplar ist die Ackerwinde, …

Das Johanniskraut, eine mehrjährige Staude, ist ein wertvolles, dekoratives und zugleich anspruchsloses …
Die Natursteinart Granitstein ist dank seiner besonderen Härte, Wetterfestigkeit und Widerstandsfähigkeit …
Dank moderner Technik verfügen mittlerweile die meisten neueren Backofenmodelle über eine …

Der Junikäfer ist nur halb so groß wie der Maikäfer und neigt in manchen Jahren dazu in Massen aufzutreten. …
Primeln sind beliebte Frühblüher in den Gärten und im Haus. Die beste Pflanzzeit ist meist direkt nach der …
Der spinnenähnlich aussehende Käfer ist als Vorratsschädling zwar nicht so gefährlich, wie ursprünglich …
Jeder wünscht sich für sein Zuhause eine gemütliche Wohnatmosphäre, ob man nun zur Miete wohnt oder in den …