Alle Kategorien
Suche

Asparagus winterhart - so überwintern Sie den Zierspargel richtig

Sofern Sie winterharten Asparagus (Zierspargel) angepflanzt haben, so benötigt das Gewächs natürlich auch die richtige Pflege, sodass es prächtig gedeihen und Sie sich am Anblick erfreuen können. Bei der Überwinterung sollten Sie allerdings diverse Aspekte berücksichtigen, wobei die Pflege selbst sich recht einfach gestaltet.

Pflegen Sie den winterharten Asparagus gut.
Pflegen Sie den winterharten Asparagus gut.

Was Sie benötigen:

  • hellen Standort (oder halbschattigen Standort)
  • Mischung aus Pflanzenerde und Kübelerde (alternativ Palmenerde)
  • Flüssigdünger

Zierspargel überwintern - so gehen Sie dabei vor

  • Sofern Sie den winterharten Zierspargel in Räumlichkeiten halten, so können Sie das Gewächs natürlich auch dort überwintern lassen. Zimmertemperatur ist beispielsweise am besten geeignet.
  • Zu berücksichtigen ist während der Überwinterungsmaßnahmen, dass während dieser Phase oftmals ein Befall von Spinnenmilben einhergehen kann, daher sollten Sie darauf vorbereitet sein, sofern Sie den Asparagus im Winter in Ihren wohltemperierten Wohnräumen platzieren möchten.
  • Damit die Pflanze über den Winter hinweg gut aufgehoben ist, sollten Sie unbedingt einen kühlen Standort aussuchen, welcher eine ungefähre Temperatur von zehn bis maximal 15 Grad Celsius aufweist.
  • Auch während der Überwinterung sollten Sie die Bewässerung im Auge behalten. Die Erde sollte mäßig feucht sein. Achten Sie des Weiteren darauf, dass der Boden nicht austrocknet, denn andernfalls nimmt der Zierspargel Schaden.
  • Während der Wintermonate können Sie auf eine Düngung verzichten.

Winterharter Asparagus - diese Pflegehinweise sollten Sie beachten

  • Zum prächtigen Gedeihen des Zierspargels sollten Sie einen Standort auswählen, welcher am Morgen und ebenso am Abend genügend Sonne bietet. Sollten Sie den winterharten Asparagus beispielsweise auf der Fensterbank platziert haben, so sollten Sie speziell bei der starken Mittagssonne allerdings darauf achten, dass er doch ein Stück weiter hinter dem Fenster platziert wird. Ein Abstand von einem halben bis zu einem Meter zum Fenster hin ist dabei voll und ganz ausreichend.
  • Wählen Sie statt eines Standortes im Inneren im Sommer lieber einen Platz im Freien (Balkon oder auch Garten). Sogar ein halbschattiger Platz ist in dem Fall für das Gewächs geeignet.
  • Auch das Substrat sollte auf den winterharten Asparagus abgestimmt sein. Eine Mischung, welche aus Pflanzen- oder Kübelerde besteht, ist beispielsweise äußerst empfehlenswert. Auch Palmenerde ist eine gute Alternative, sodass das Gewächs gut gedeiht.
  • Achten Sie des Weiteren darauf, dass die Erde stets ein wenig feucht gehalten wird. Ist die Erdoberfläche angetrocknet, sollten Sie sie unbedingt bewässern. Haben Sie zu wenig Wasser zugeführt und sind die Ballen Trockenheit ausgeliefert, so verliert der Zierspargel die Blätter.
  • Berücksichtigen Sie bei der Pflege der Zierpflanze auch den Nährstoffbedarf, welcher nicht zu kurz kommen darf. Setzen Sie ganz normalen Flüssigdünger ein, welchen Sie dem Gewächs von April bis in den September hin verabreichen. Bei Jungpflanzen (unter einem Jahr) sollten Sie allerdings darauf verzichten.
Teilen: