Alle Kategorien
Suche

"yallah" - was heißt das auf deutsch?

Was bedeutet es, wenn Sie, meist bei Jugendlichen, den Begriff „yallah“ hören? Wie der Klang schon vermuten lässt, ist es eine Aufforderung, sich zu beeilen, schnell zu machen.

Yallah, Beeilung, schnell, zackig…
Yallah, Beeilung, schnell, zackig…

Was bedeutet "yallah"?

„Yallah" ist zu vergleichen mit dem „vamos“ in Spanien, dem „avanti“ in Italien, dem „auf geht’s“ in Bayern und dem „zack-zack“ im weiteren deutschsprachigen Raum.
Es heißt „beeile dich“, „mach schnell“ oder auch im Zusammenhang „hau ab“. Die Geste kann hier Aufschluss geben. Wenn die Hände ein Kommen gestikulieren heißt „yallah“ Beeilung, wenn die Hände nach außen ein unwirsches Wegschieben beschreiben, sollte man schnell weggehen.

Ein Beispiel:

„yallah – lass beeilen, die Schule fängt gleich an!“ heißt: Beeilung.
„Was macht ihr denn hier? Yallah!“ heißt: Verschwindet hier.

Woher kommt der Begriff „yallah“ überhaupt?

Ursprünglich kommt das Wort „yallah“ aus dem arabisch und türkisch sprachigen Raum. Hier hört man das oft auf Basaren, um Aufmerksamkeit zu erzielen, schnell herzukommen und ein Schnäppchen zu machen.

Der Ausdruck wurde dann von der Rap-Szene gebräuchlich gemacht und wäre 2012 fast das Jugendwort des Jahres geworden.

Prinzipiell ist das Wort „yallah“ eher freundlich gemeint mit Aufforderungscharakter, sich zu sputen. Aber wie fast immer gilt, der Ton macht die Musik. Daran erkennt man im Zweifel die Bedeutung in der jeweiligen Situation.

Teilen: