Alle Kategorien
Suche

"Wuschig" - Bedeutung, Herkunft und Verwendung im Alltag

Die Bedeutung von „wuschig“ ist nicht immer klar.
Die Bedeutung von „wuschig“ ist nicht immer klar.
Der Ausdruck „wuschig“ ist für viele nicht eindeutig. Das liegt daran, dass es mehr als eine Bedeutung gibt, wodurch es gelegentlich auch zu Missverständnissen kommen kann. Wofür dieses Wort steht und wie Sie es verwenden können, erfahren Sie im Folgenden.

Herkunft und Bedeutung von wuschig

  • Das Wort „wuschig“ ist ein Adjektiv, dass umgangssprachlich verwendet wird und für zwei verschiedene Dinge stehen kann. Es bedeutet einerseits „verwirrt“, „unruhig“ oder „nervös“ und andererseits „sexuell erregt“. Ein Beispiel für die Anwendung im ersten Sinne ist: „Hör doch auf so herumzuwuseln, du machst mich ganz wuschig.“ Ein Beispiel für einen Fall, indem die Bedeutung „sexuell erregt“ ist: „Dein neuer Bikini sieht wirklich toll aus, da werde ich ja ganz wuschig.“
  • Die Herkunft des Ausdrucks liegt im Nordostdeutschen. Hier hat auch eine leichte Sinnverschiebung stattgefunden, da dieser ursprünglich für „unsorgsam“ oder „fahrig“ stand. Das Wort, welches übrigens erst seit 2004 im Duden erfasst ist, ist auch eng mit den Begriffen „wuscheln“ und „wuseln“ verwandt. Hierbei geht es immer um das Durcheinanderbringen, wobei man laut Duden davon ausgehen kann, dass all diese Begriffe dadurch entstanden, dass die Menschen sich bemühten, lautmalerisch Bewegungsabläufe in Worte zu fassen.

Die Verwendung des Begriffs

  • Da es sich um einen umgangssprachlichen Ausdruck handelt, wird dieser meistens nur im direkten Gespräch oder privater Kommunikation benutzt. Das heißt, er findet keine Verwendung in Schreiben an Behörden, Bewerbungen, der beruflichen Kommunikation, etc.
  • Zu Missverständnissen kann es kommen, wenn im zwischenmenschlichen Gespräch den beiden Personen jeweils nur die eine Bedeutung von „wuschig“ bekannt ist. So kann Ihr Gegenüber verstehen, wenn Sie diesem sagen: „Du machst mich ganz wuschig.“, dass Sie den anderen sexuell erregen, obwohl Sie nur anmerken wollten, dass er oder sie Sie nur ganz durcheinanderbringt. Es ist daher ratsam, beim geringsten Anzeichen dafür, dass Sie nicht korrekt verstanden wurden, eine zusätzliche Klarstellung folgen zu lassen.
Teilen: