Alle Kategorien
Suche

Was ist eine Fachschule?

Die deutsche Bildungslandschaft ist nicht sehr einfach zu überblicken. Es gibt Hochschulen, Fachschulen, Fachhochschulen und viele weitere. Dabei haben die einzelnen Institutionen bestimmte Charakteristika.

An Fachschulen können Sie Ihre Ausbildung weiter vertiefen.
An Fachschulen können Sie Ihre Ausbildung weiter vertiefen.

Wo die Fachschule einzuordnen ist

  • Fachschulen gibt es nur für bestimmte Bereiche. Zu diesen zählen die Agrarwissenschaften, Wirtschaft, Technik, Sozialwesen, Gesundheit und Gestaltung. Dabei ist das Synonym für Fachschule in Bayern Fachakademie. 
  • Für diese Art von schulischer Ausbildung müssen Sie nicht das Abitur haben. Es gibt je nach Fachbereich verschiedene Aufnahmekriterien. Bei allen ist berufliche Erfahrung unerlässlich. Diese sollte sich zwischen zwei und fünf Jahren erstrecken. Außerdem sollten Sie einen gültigen schulischen Bildungsabschluss vorweisen können. 
  • Die Ausbildung dauert zwischen ein und zwei Jahren. Sie kann in Vollzeit oder als Teilzeitform abgelegt werden. Innerhalb der Ausbildung gibt es bestimmte Pflichtmodule, die vorgeschrieben sind. Sie können aber auch aus Wahlbereichen wählen und sich hier auf Ihre persönlichen Interessen konzentrieren. 
  • Den Abschluss bildet eine staatliche Prüfung. Diese besteht aus einem praktischen und einem schriftlichem Teil. Optional daran schließt noch eine mündliche Prüfung an. 

Geschichte der Fachschulen in Deutschland

  • Die ersten Fachschulen in Deutschland gründeten sich Ende des 19. Jahrhunderts. So sollte damals der Mangel an Fachkräften, die für das Fortbestehen der Industrialisierung benötigt wurden, aufgefangen werden. 
  • Die ersten Schulen wurden dabei als Abendschulen betrieben. Über den Tag gingen hier die Menschen ihrer Arbeit nach. Abends mussten sie dann die Schulbank drücken. Allerdings wurden auch relativ schnell Nachmittagskurse und später auch Tageskurse angeboten.
  • Fachschulen waren die Vorläufer von Ingenieursschulen. 1971 wurden diese dann in Fachhochschulen umgewandelt.
  • Fachschulen sind wie die meisten Ausbildungsstätten schulischer Art Sache der Länder. Allerdings werden Inhalte auch mit Verbänden der Industrie und Gewerkschaften abgestimmt. Dies soll zu einer höheren Akzeptanz der Abschlüsse beitragen.
Teilen: