Alle Kategorien
Suche

"Was heißt der Smiley :3?" - XD, ^^ und Co. deuten und anwenden

Die klassischen Smileys wie ":-)" und ":-(" wurden längst erweitert. Doch was heißt eigentlich ":3"? Und wie sind die anderen Zeichenabfolgen zu deuten und anzuwenden? Mit etwas Fantasie können Sie die Online-Zeichensprache leicht verstehen.

Nicht alle Emoticons sind leicht zu deuten.
Nicht alle Emoticons sind leicht zu deuten.

:3 - was der Smiley heißt

  • Der Smiley ":3" wird in der Internetsprache immer häufiger verwendet. Er sollte ursprünglich eine Katzenschnauze symbolisieren und steht daher als Zeichen für Niedlichkeit oder Süßheit.
  • Er wird aber auch angewendet, wenn jemand versucht niedlich zu agieren (und wenn dies misslingt) und heißt dann so viel wie "sei mir nicht böse, auch wenn ich es verbockt habe".
  • Wahlweise wird das Katzengesicht (manchmal auch allgemein als Tiergesicht bezeichnet) auch mit "langen" Augen dargestellt und sieht dann so aus: "=3". Das Gesicht sieht jetzt etwas offener und weniger schüchtern aus.

Manche Internetuser deuten den Smiley jedoch nach Belieben und verwenden ihn auch bei Unmut. Die "3" steht dann als gekräuselter Mund.

XD, ^^, <3 und weitere Emoticons richtig deuten

  • Bei der Deutung von Emoticons, wie dem Katzengesicht :3, ist es wichtig, dass Sie etwas Fantasie mitbringen. Versuchen Sie aus den Zeichen etwas zu sehen. In der Regel stellen Sie Gesichter oder Gesichtszüge dar. Der Smiley "XD" sollte hierfür seitlich betrachtet werden, wie der typische ":-)"-Smiley auch. Nun erkennen Sie, dass es sich hierbei um einen großen, lachenden Mund und zusammengekniffene Augen handelt.
  • "^^" ist hingegen die abgeschwächte Form von "XD". Diese beiden Häkchen symbolisieren zusammengekniffene Augen, jedoch ohne Mund. Diese Zeichen zeigt also ein Grinsen.
  • "<3" stellt ein seitlich betrachtetes Herz dar. Es heißt jedoch nicht nur, dass man jemanden liebt, auch das "Lieb haben" kann dadurch ausgedrückt werden. Ebenfalls wird der Smiley gerne bei Geburtstagsgrüßen verwendet, beispielsweise als "<3-lichen Glückwunsch". Dieser Smiley zeigt also ein Grinsen.Wenn Sie das Gesicht, die Gesichtsregung oder das Symbol erkennen, kennen Sie meist auch gleich die Bedeutung.
  • Sollte es einmal unmöglich für Sie sein, zu erkennen, was die Zeichenabfolge zeigt, dann können Sie auch Smileylexika verwenden.
  • Sollten Sie sich selber Emoticons ausdenken und diese anwenden wollen, dann achten Sie darauf, dass Ihre Freunde und Chatpartner das Symbol auch erkennen können. Entscheiden Sie sich außerdem für eine naheliegende Bedeutung.
  • Weiter ist es wichtig, dass Sie vorab prüfen, ob es das Symbol nicht schon mit einer anderen Bedeutung gibt. Sonst könnte es zu Missverständnissen in der Deutung kommen.
Teilen: