Was Sie benötigen:
- Hundefutter
- Reis
- Nudeln
- Kartoffeln
- Haferflocken
- Möhren
Wenn der Hund jedoch dauerhaft mit dem falschen Fressen gefüttert wird, dann kann das schnell gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Daher sollten Hunde immer nach dem tatsächlichen Bedarf gefüttert werden.
Das sollten Ihre Hunde nicht fressen
Es gibt viele Dinge, die Hunde neben dem normalen Hundefutter essen dürfen. Aber auch genau so viele Nahrungsmittel, die Hunde nicht fressen dürfen. Das Hundefutter kann also mit gesunden Lebensmitteln angereichert werden, im Gegensatz dazu aber auch mit ungesunden Dingen schadhaft für Ihren Hund sein.
- Hunde sollten niemals mit Zwiebeln oder der Zwiebel ähnlichen Lebensmitteln gefüttert werden. Auch als Zusatz im Futter sind diese Lebensmittel auf Dauer schädlich für den Hund, da die roten Blutkörperchen zerstört werden können. Bereits 5 bis 10 g können tödlich sein!

- Schokolade und Kakao sind für Hunde ebenfalls kein gesundes Essen. Schokolade enthält nämlich die für Hunde schädlichen Stoffe Theobromin und Koffein. Für einen kleinen Hund können einige Stücke Bitterschokolade bereits tödlich sein.
- Auch gekochtes Essen vom Mittagstisch sollten Hunde nicht zu fressen bekommen. Zwar dürfen die Tiere Kartoffeln fressen, dann müssen diese aber ohne Salz gekocht werden und unter das Futter gemischt werden.
Ein Hund darf all das essen, was seinem Organismus nicht schadet und zur artgerechten …
- Auch für uns gesunde Sachen können für Ihren Hund sehr schädlich sein. Weintrauben und Rosinen, die wir ohne Bedenken essen können, können beim Hund zu einem Nierenversagen führen.
- Die ansonsten so gesunden Avocados enthalten den Stoff Persin. Dieser kann beim Hund Herzmuskelschäden verursachen.
Wenn Sie Ihrem Hund gesundes Essen geben wollen, dann kaufen Sie ein hochwertiges Trockenfutter oder Nassfutter und ergänzen dieses Futter, mit Möhren und Haferflocken. Auch Reis, Nudeln oder Kartoffeln eignen sich, um das Essen anzureichern. Bei der Ernährungsmethode BARF dürfen Sie dem Hund sehr viele Lebensmittel entweder roh, oder gekocht anbieten.

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?