Alle Kategorien
Suche

Unterschied zwischen Bar und Pascal erklären - so geht's

Um den Druckzustand auf einen Körper zu messen, benutzt man besondere Formeln und passende Einheiten. Dabei ist es nicht schwierig, den Unterschied zwischen Bar und Pascal bei der Berechnung zu erkennen und richtig zu nutzen.

Mit Bar und Pascal rechnen
Mit Bar und Pascal rechnen

Unterschied zwischen Bar und der abgeleiteten SI-Einheit erkennen

  • Erzeugen Sie eine Spannung durch eine Kraft, die von außen auf einen Körper drückt, so nennen Sie den entstehenden Spannungszustand einen Druckzustand.
  • Merken Sie sich, dass die von der Normalkomponente Fn der Kraft hervorgerufene Spannung Druck (p) genannt und dieser mit der Formel p = Fn / A berechnet wird, wobei A die Fläche des Körpers ist, auf den der Druck ausgeübt wird.
  • Als Maßeinheit nutzen Sie bei der Berechnung des Drucks N / mm2, wobei es keinen Unterschied zwischen Bar und Pascal (Pa) gibt.
  • In der Festigkeitslehre spielt der Druck, den Sie dort auch als Flächenpressung bezeichnen, eine besondere Rolle, da ein Körper nur zu Bruch geht, wenn seine innere Spannung, die Druckspannung, eine bestimmte Grenze überschreitet.
  • Als hydrostatischen Druck bezeichnen Sie den von der Gewichtskraft einer Flüssigkeit erzeugten Druck. Bei der Berechnung spielt sowohl die Flüssigkeitshöhe (h), als auch die Dichte ( ρ) der Flüssigkeit eine Rolle.
  • Bar ist eine Einheit für Druck, Kilogramm (Kg) für Gewicht. Diese beiden Größen haben erst einmal …

  • Die Flüssigkeitssäule berechnen Sie mit der Formel h = p / ρ * g, wobei g der Fallgeschwindigkeit von 9,81 m/s2 entspricht. Es ergibt sich aus der Berechnung, dass 1 bar = 10,2 Wassersäule (WS) oder 75 cm Quecksilbersäule (QS) ist.
  • Bei sehr kleinen Drücken nutzen Sie Pascal, sonst meistens Bar.
  • Während Bar als gesetzliche Einheit in Deutschland und Europa gebraucht wird, ist Pascal eine abgeleitete SI-Einheit.

So wandeln Sie die gesetzliche Einheit und Pascal um

  • Wie Sie aus den Berechnungen ersehen können, gibt es zwischen Bar und Pascal nur in der Bezeichnung einen Unterschied, sie geben jedoch beide den Druck an. Daher lassen sie sich von der einen in die andere Maßeinheit umrechnen.
  • Merken Sie sich, dass ein Pa ein Newton pro m2 ist. 
  • Sie können ein Bar in Pascal umwandeln, dabei gilt: 1 bar = 105 Pa = 105 N/m2 = 10 N/cm2 und 1 mbar = 102 N/m2 = 100 Pa = 1 Hektopascal (hPa).
Teilen: