Alle Kategorien
Suche

Typklasse herausfinden & nachvollziehen

Inhaltsverzeichnis

Schwarzes Auto wird nach Unfall abgeschleppt.
Schwarzes Auto wird nach Unfall abgeschleppt. © garten-gg / pixabay.com
Ob man ein schnelles PS starkes Cabrio oder eher ein wohlbehütetes kleines, kaum genutztes Garagenauto fährt, das macht bei der Höhe der Versicherungsbeiträge einen Riesenunterschied. Welche Typklassen gibt es, welche Bedeutung haben sie und wie findet man seine Typklasse heraus?

Was sind Typklassen und wonach richten sie sich?

Die Typklasse ist ein Zahlenwert aus der Statistik. Für diese Statistik wertet der Gesamtverband der Versicherer (GDV) die Unfall- und Schadenbilanzen der vergangenen drei Jahre aller zugelassenen Automodelle aus. Das sind etwa 32.000 verschiedene Fahrzeugtypen. Dabei vergibt er an jedes Automodell eine unverbindliche Typklasse getrennt nach Kfz-Haftpflicht-, Vollkasko- und Teilkaskoversicherung. Hat ein bestimmtes Modell in Deutschland z.B. statistisch gesehen eine sehr hohe Unfallbilanz, so ordnet der Verband dem Pkw eine hohe Typklasse zu. 

Welche Typklassen gibt es?

Der GDV unterscheidet die Auto-Typklassen nach Haftpflichtversicherung, Vollkasko und Teilkasko. Das können auch unterschiedliche Typklassen sein:

  • Haftpflicht: Bei der Haftpflichtversicherung orientiert sich die Typklasseneinstufung an den Leistungen, die Versicherungsgesellschaften für geschädigte Dritte gezahlt haben. Es gibt insgesamt 16 Typklassen (10 bis 25).
  • Vollkasko: Die Vollkasko-Typklasse richtet sich nach den Schäden am Autotyp nach einem selbst verschuldeten Unfall, sowie Teilkasko-Schäden. Insgesamt gibt es 25 Typklassen (10 bis 34).
  • Teilkasko: Bei der Versicherungsklasse für die Teilkasko hängt die Einstufung von der Anzahl an Schäden durch beispielsweise Diebstahl, Hagel, Steinschlag oder Wildunfall ab. Hier existieren insgesamt 24 Typklassen (10 bis 33).

Wie findet man seine Typklasse heraus?

Da die Typklasse für Ihr Auto jährlich neu ermittelt wird, steht sie nicht in Ihrem Fahrzeugschein. Ihre Typklasse ermitteln Sie daher am besten online anhand der GDV-Typklassen-Abfrage. Hier kommen Sie mit wenigen Klicks zu Ihrer aktuellen Kfz-Typklasse: 

  1. Geben Sie in die Maske Ihre Fahrzeugdaten (Automarke, Modell, Baujahr, etc.) oder Herstellerschlüssel (HSN) und Typschlüssel (TSN) ein. 
  2. Die Herstellerschlüsselnummer (HSN) sind vier Ziffern, die einem Hersteller zugeordnet sind. Diese Nummer finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemals Fahrzeugschein) im Feld 2.1.
  3. Die Typschlüsselnummer (TSN) bestimmt den Fahrzeugtyp und besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Ziffern. Wichtig sind bei neuen Fahrzeugen die drei ersten Buchstaben, bei älteren die drei ersten Zahlen. Sie finden die Nummer im Fahrzeugschein unter Punkt 2.2.

Die Typklasse Ihres Autos können Sie außerdem auch online auf der Seite des ADAC, Verivox oder den Seiten der Versicherungsunternehmen, wie. z.B. der Allianz ermitteln.

Welche Bedeutung hat die Typklasse?

Die Typklasse zeigt, wie groß die Unfallwahrscheinlichkeit mit einem bestimmten Automodell in Deutschland ist und wie hoch die dadurch entstehenden Kosten sind. Je höher die Typklasse, desto schlechter ist die Schaden- und Unfallbilanz und je niedriger, desto weniger Schadensfälle. Daher gilt, je höher die Typklasse, desto teurer die Versicherungskosten.

Die Auflistung der Fahrzeugmodelle im Typklassenverzeichnis erfolgt aufgrund der Motorleistung in kW bzw. PS. Es können folgende Daten aus dem Typklassenverzeichnis gelesen werden:

  • Hersteller des Fahrzeugs
  • Benennung des Fahrzeugtyps (z.B. BMW 3/R (325I/CABRIO))
  • Motorleistung in kW / PS
  • Antriebsart (z.B. Diesel oder Benzin)
  • Typklassen für Kfz-Haftpflicht, Teil- und Vollkasko
  • Herstellerschlüsselnummer (HSN)
  • Typschlüsselnummer (TSN)
  • Produktionszeitraum
  • Angaben zur Wegfahrsperre 

Versicherungsgesellschaften nutzen die Einstufung in Typklassen, um die Höhe der Beiträge für die Kfz-Versicherung festzulegen.

Die Typklasse eines Autos bestimmt zum größten Teil den Versicherungsbeitrag. Jetzt wissen Sie welche Typklassen es gibt, wovon die Klasse abhängt und können Ihre selber bestimmen, sodass Sie sie bei der Planung des neuen Autos mitberücksichtigen können.

helpster.de Autor:in
 Ines Kieselhorst
Ines KieselhorstInes hat als Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit als Autorin und Texterin die Gartenarbeit entdeckt. Als Kind einer Handwerkerfamilie ist sie mit dem Heimwerken aufgewachsen und bastelt gerne im Allgemeinen aber auch mal praktische Konstruktionen für den Garten.
Teilen: