Alle Kategorien
Suche

Teelichte oder Teelichter? – Korrekte Verwendung und Herkunft der Ausdrücke

Zu Teekerzen kann man sowohl Teelichte als auch Teelichter sagen.
Zu Teekerzen kann man sowohl Teelichte als auch Teelichter sagen.
Wer Tee warmhalten möchte, benutzt dazu oft ein Stövchen und wer einen guten Duft im Raum haben möchte, eine Duftlampe. Für beides wird eine bestimmte Art von Kerzen eingesetzt, die Teelichte oder Teelichter genannt werden. Aber was ist richtig und warum heißt das so?

Man kann sowohl Teelichte als auch Teelichter sagen

Das für die deutsche Sprache gültige Regelwerk, der Duden, sieht beide Möglichkeiten der Pluralbildung als korrekt vor. Sie können also für das Wort "Teelicht" in der Mehrzahl sowohl "Teelichte" als auch "Teelichter" verwenden.

  • Dass es zwei gültige Bezeichnungen gibt, hat mehrere Ursachen und hängt hauptsächlich mit dem sich im Laufe der Zeit verändernden Einsatz der "Schälchenkerzen" zusammen. Dabei erfolgt die Deklination des einen Begriffes wie bei Rind - Rinder und bei dem anderen wie beispielsweise bei Pferd - Pferde. Im Althochdeutschen war das Wort "Lichte" ein Synonym für "Kerzen", im Sinne von etwas, das man anzündet, um Helligkeit zu erzeugen, während "Lichter" einfach nur die Beschreibung im physikalischen Sinne war und ist. Da die Nutzung der Teelichte heute, wie der Name auch schon vermuten lässt, in der Regel anderen Zwecken dient, als der Erzeugung von Helligkeit, ist "Lichter" daher die zutreffendere Bezeichnung.
  • Dass sich die ältere Form immer noch hält und offiziell der modernen gleichgestellt ist, hat wahrscheinlich traditionelle Gründe. Auch gilt der Ausdruck "die Lichte" als dichterischen Ursprungs, was man auch an der großen Bedeutungsvielfalt erkennt, da damit eine ganze Reihe von Erscheinungen im direkten und übertragenen Sinne beschrieben werden können.
  • Auf den Packungen der Hersteller von Teelichtern liest man oft die ältere Form der Mehrzahl. Das könnte damit zusammenhängen, dass diese sich der Tradition des Produktes bewusster sind. Der zunehmend im alltäglichen Sprachgebrauch verwendete Ausdruck ist aber der moderne, da die Menschen heute oft, wie auch in diesem Fall, solche feinen Unterschiede zunehmend nicht mehr kennen.

Die Ursprünge liegen über 100 Jahre zurück

  • Wer genau die Ursprungsversion des Teekerze oder eben Teelicht genannten Produktes erfunden hat, ist heute nicht mehr bekannt. Fakt ist, dass ein Vorläufer davon, die sogenannte Hindenburgkerze ist. Dabei handelte es sich um billige Talgkerzen, die mit gestütztem Docht in einer gewachsten Pappschachtel ab dem Ersten Weltkrieg in den Schützengräben zur Lichterzeugung genutzt wurden. Die Schale war sinnigerweise wasserabweisend und aufgrund des verwendeten Brennmaterials rußten und rochen sie stark.
  • Studieninteressierte müssen sich durch sehr viel Info-Material arbeiten, wenn sie den Weg ins …

  • Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu unserem heutigen Teelicht war die Dosenkerze. Diese befand sich eben in einer Dose und hatte zwei Dochte, die eine Flamme ergaben. Auch hier war der Hauptzweck noch die Lichterzeugung.
Teilen: