Alle Kategorien
Suche

Standheizung für VW Sharan - Einbauanleitung

Die Standheizung wird an den Motor angeschlossen.
Die Standheizung wird an den Motor angeschlossen.
Fahren Sie einen VW Sharan und ist dieser nicht mit einer Standheizung ausgestattet, können Sie diese nachrüsten. Wenn Sie dies in Eigenleistung machen möchten, benötigen Sie ein umfangreiches Wissen über die Technik in einem modernen Fahrzeug, denn die Standheizung wird an den Motor angeschlossen.

Was Sie benötigen:

  • Material:
  • Heizgerät mit Halterung
  • Kabelbaum zur Steuerung und Energieversorgung ihrer Standheizung
  • Ansaugschlauch mit Schalldämpfer
  • Fernbedienung
  • Kraftstoffschlauch für die Kraftstoffzufuhr
  • Dosierpumpe mit Tankentnehmer
  • Wasserschlauch zum Verbinden der Heizung mit ihrem Motorkühlsystem
  • Abgasanlage inklusive des Abgasschalldämpfers
  • Werkzeug (Auswahl):
  • Bohrmaschine
  • Federbandzange
  • Heftschlüssel
  • Federbandschellenzange
  • zwei Wasserschlauchabklemmzangen
  • Einnietmutterzange
  • Diodenprüflampe
  • Diagnoseadapter

ffnen Sie den Tankverschluss, um diesen zu belüften. Um dies zu überprüfen, vergleichen Sie das Kit nach dem Auspacken mit dem Lieferumfang, der in der Beschreibung angegeben ist. Sie brauchen für den Einbau Zeit. Idealerweise stellen Sie das Fahrzeug in einer Garage oder Werkstatt ab, dann sind Sie unabhängig vom Wetter, wenn Sie die Standheizung in Ihren VW Sharan einbauen.

Der Einbau der Standheizung muss vorbereitet werden

  1. Überprüfen Sie, wie voll der Kraftstofftank ist. Dieser darf nicht mehr als halb voll sein. 
  2. Öffnen Sie den Tankverschluss, um diesen zu belüften. Sie können ihn dann wieder schließen. 
  3. Als Nächstes lassen Sie den Druck vom Kühlsystem ab. 
  4. Dann klemmen Sie die Batterie ab. 

Der Einbau in den VW Sharan erfolgt auf der linken Seite

Das Heizgerät wird bei Ihrem VW Sharan auf der linken Seite von unten kurz vor dem Hinterrad eingebaut.

  1. Als Erstes wird der Elektrokabelbaum verlegt. Dazu liegt bei ihrer Standheizung eine genaue Anleitung bei. 
  2. Bauen Sie nun das Heizgerät ein. Dazu wird als Erstes der Heizgerätehalter angebracht sowie der Ansaugschlauch und der Kraftstoffschlauch. 
  3. Schrauben Sie das Gerät an den fahrzeugeigenen Stehbolzen an. 
  4. Stecken Sie den Ansaugluftfilter auf den Schlauch und befestigen Sie ihn mit einer Schlauchschelle am Fahrzeugrahmen. 
  5. Verbinden Sie das Heizgerät mit dem Kühlsystem des Motors verbunden. Es wird in Reihe mit dem Heizkreislauf verbaut. Achten Sie hierbei auf die Fließrichtung, diese ist am Heizgerät mit Pfeilen angezeigt. 
  6. Über die Wasserschläuche ziehen Sie die Netzschläuche zum Schutz gegen das Aufscheuern. Verlegen Sie diese ohne Knicke bis zum Heizgerät. 
  7. Um die Schläuche mit dem Heizkreislauf des Motors zu verbinden, müssen Sie die Wasserschläuche mit den Abklemmzangen verschließen, damit Sie diese auftrennen können. Anschließend wird das Anschlussstück des Heizgerätes dazwischen gebaut. 

Stellen Sie die Brennstoffzufuhr her

Als nächster Schritt wird die Brennstoffzufuhr hergestellt. Beachten Sie dabei die Warnhinweise in der Beschreibung.

  1. Zuerst müssen Sie den Kraftstoffschlauch auf die richtige Länge zuschneiden und die entsprechenden Bögen anbringen. Dann wird der Schlauch an das Heizgerät montiert und so verlegt, dass er vor Hitze und Steinschlag geschützt ist. Befestigt wird er mit Kabelbindern. 
  2. Bauen Sie die Dosierpumpe ein. Befolgen Sie die spezielle Anleitung, die sich im Lieferumfang befindet. Hierbei müssen Sie auf den korrekten Sitz der Kabel und des Kraftstoffschlauches achten. 
  3. Jetzt wird die Tankabdeckung abgenommen. Es gibt einen vorbereiteten Stutzen, der nur aufgeschnitten werden muss, um den Entnahmeschlauch in den Tank einzuführen und ihn dann mit einer Schlauchschelle zu befestigen. Dann wird dieser Schlauch an die Saugseite der Dosierpumpe angebracht und befestigt. 

Montieren Sie als Letztes die Abgasanlage

Zum Schluss wird die Abgasanlage montiert. Hierbei müssen Sie darauf achten, dass der Abgasaustritt senkrecht nach unten geht und nicht gegen die Fahrtrichtung.

  1. An der tiefsten Stelle wird eine Bohrung für den Austritt des Kondenswassers angebracht. Dann wird die ganze Heizanlage mit einem Korrosionsschutzwachs eingesprüht. 
  2. Bauen Sie die Gebläsesteuerung ein. Hierfür liegt ebenfalls eine ausführliche Beschreibung bei. 
  3. Als Nächstes wird das Fernsteuerungsmodul eingebaut. Dies geschieht ebenfalls nach einer mitgelieferten Anleitung.
  4. Nehmen Sie den Einbau der Vorwahluhr nach der beiliegenden Anleitung vor. 

Jetzt sind alle Komponenten verbaut und es kann eine Inbetriebnahme mit dem Diagnoseprogramm erfolgen. Hier können Sie sehen ob die Komponenten des Heizgerätes einwandfrei funktionieren. Die abschließenden Arbeiten sind in der Beschreibung aufgeführt. Als Letztes muss der Warnhinweis "Standheizung vor dem Tanken abschalten" an den Tankeinfüllstutzen angebracht werden.

helpster.de Autor:in
Markus Eckert
Markus EckertMarkus ist in der ehemaligen DDR geboren. Er ist gelernter Schlosser, jetzt aber in der IT tätig. Privat fotografiert er gerne und bastelt an alten Autos.
Teilen: