Alle Kategorien
Suche

Stadtinspektoranwärter - Gehalt und Berufsbild

Wenn Sie Interesse an verwaltungsspezifischen Tätigkeiten, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften haben, wäre der Beruf Stadtinspektoranwärter möglicherweise genau das Richtige für Sie. Welche Aufgaben kämen diesbezüglich auf Sie zu und wie es um das Gehalt bestellt?

Als Stadtinspektoranwärter tätig werden - ein vielversprechender Job
Als Stadtinspektoranwärter tätig werden - ein vielversprechender Job

Als Stadtinspektoranwärter arbeiten - Gehalt, Aufgabengebiet und mehr

  • Wer als Stadtinspektoranwärter tätig werden möchte, kann sich in der Regel auch bei seiner jeweils zuständigen Gemeinde um einen entsprechenden Ausbildungsplatz bewerben.
  • So können Sie sich unter anderem im Rahmen eines Studiums zum Stadtinspektoranwärter ausbilden lassen (Bachelor of Laws).
  • So dauert diese Ausbildung üblicherweise drei Jahre und beinhaltet unterschiedlichste Aspekte.
  • Von der Antragsbearbeitung über die Bürgerberatung bis hin zur Veranlassung wichtiger Entscheidungen ist diesbezüglich alles möglich.
  • Ganz gleich, ob im Finanz- oder Sozialwesen, in der Kulturverwaltung, beim Ordnungsamt oder im Straßenverkehrsamt: Sie durchlaufen zahlreiche Abteilungen und können sich im Zuge dessen ein umfangreiches Wissen aneignen.

Ein facettenreiches Berufsbild

  • Stadtinspektoranwärter werden in verschiedenen Fachdienststellen von Stadtverwaltungen bzw. Behörden eingesetzt.
  • Egal, ob es dabei um die Prüfung von Sozialanträgen, um finanzspezifische Tätigkeiten, um die abteilungsorientierte Sachbearbeitung et cetera geht - die Aufstiegschancen sind durchaus attraktiv.
  • So ist es bei entsprechender Eignung möglich, Führungsverantwortung bzw. leitende Positionen zu übernehmen und die Organisation sowie die Arbeitsabläufe behördenspezifisch "in Angriff zu nehmen".
  • Mitunter werden Stadtinspektoranwärter auch mit besonders schwierigen oder ausgefallenen Sachverhalten betraut, welche sich auf die jeweilige Gemeindebehörde beziehen.
  • Gleichwohl nimmt die Überwachung und Kontrolle der Arbeitsergebnisse (meist auch von unterstellten Kollegen) einen wesentlichen Stellenwert ein.

Die Verdienstmöglichkeiten des Stadtinspektoranwärters

  • Das Gehalt eines Auszubildenden beträgt in Anlehnung an die entsprechenden Besoldungsgegebenheiten etwa 1.010 Euro.
  • Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung beträgt das Gehalt mit Blick auf die Besoldungsgruppe des geltenden Bundesbesoldungsgesetzes (BBesG) rund 2.300 Euro brutto.
  • Hinzu gerechnet werden meist auch Sonderzuwendungen, Weihnachtsgeld oder Familienzuschläge.

Wenn Sie mehr über das BBesG in Erfahrung bringen möchten, hält das Bundesministerium des Innern relevante Informationen bereit.

Teilen: