Alle Kategorien
Suche

Silber 90 bei Besteck und Schmuck - so erkennen Sie es

Wenn Sie Silberbesteck oder Silberschmuck erstanden haben, sollten Sie prüfen, ob es sich dabei lediglich um eine Silberauflage oder um Silber handelt, welches mit einem hohen Reinheitsgrad aufwarten kann. Die Zahl 90 könnte hierbei schon einiges verraten.

Silber oder nicht? - Es gilt einiges zu beachten.
Silber oder nicht? - Es gilt einiges zu beachten.

Die Prägung der Zahl 90 - was sie für Silber bedeutet

  • Wenn Sie beabsichtigen, Schmuck oder Besteck zu kaufen, sollten Sie immer auf genaue Angaben bezüglich der Reinheit des Materials und gegebenenfalls des Silberanteils achten. Waren, die mit dem Vermerk "Silber 90" oder "90er-Silber" versehen sind, sind keinesfalls mit Sterling- bzw. Massiv-Silber zu verwechseln. Dieses sollte mit der Zahl 925 versehen sein und beschreibt einen Silberanteil von 925 Teilen Silber zu 75 Teilen Kupfer.
  • Die 90 beschreibt das Verfahren, dass dem Besteck bzw. dem Schmuck lediglich eine Silberbeschichtung gegeben wurde. Bei einer derartigen Auflage werden 90 g Silber auf 24 dm² Besteck aufgetragen. Über das primär verwendete Material sagt dies noch nichts aus.

So unterscheiden Sie die Hartversilberung von Echtsilber

  • Das erste Merkmal erscheint natürlich in der Form der Prägung und Stempelung des Materials. Erkennen Sie eine 90 auf dem Silber, so können Sie annehmen, dass es sich um eine Silberauflage handelt, die auf einem anderen Metall aufgetragen wurde. Im Zweifelsfall lohnt es sich immer, beim Händler nachzufragen und sich die Qualität und den ausgewiesenen Silberanteil versichern zu lassen.
  • Die Zahl 90 allein muss aber nicht immer bedeuten, dass es sich lediglich um eine Silberbeschichtung handelt, die ein minderwertiges Metall umgibt. Es kann sich dennoch um Echtsilber handeln, dass zusätzlich mit einer 90er-Auflage versehen wurde, um jenes heller erscheinen zu lassen. Dieses Vorgehen findet bei 800er-Silber Anwendung, da hier 800 Anteile Silber mit 200 Anteilen Kupfer verarbeitet werden, was eine rötliche Färbung des Silbers zur Folge hat.
  • Grundsätzlich können Sie Echtsilber von einer Hartversilberung unterscheiden, indem Sie die Stempel auf dem Metall prüfen. Ein Halbmond oder eine Krone sind samt der Zahl, die die Reinheit des Metalls angibt, bei deutschen Herstellern ein Zeichen dafür, dass es sich um echtes Silber handelt.
Teilen: