Je mehr zugesicherten Speicher, desto besser die Leistung
- Grafikkarten ohne eigenen Arbeitsspeicher arbeiten nach dem "shared memory" Prinzip. In der Regel sind solche Grafikkarten deutlich günstiger als Modelle mit einem eigenen Arbeitsspeicher und werden auch sehr oft in Laptops verbaut.
- Verfügt Ihr Computer oder Ihr Laptop über eine solche Grafikkarte, so bekommt diese von Ihrem Betriebssystem einen gewissen Anteil des Arbeitsspeichers zugesichert. Die maximale Grenze vom shared memory hängt natürlich vom jeweiligen Grafikkartenmodell ab.
- Je mehr Arbeitsspeicher Ihr Computer besitzt, desto höher können Sie den zugesicherten Speicher für Ihre Grafikkarte einstellen. Dies macht natürlich vor allem Sinn, wenn Sie mit Ihrem Computer oder mit Ihrem Laptop Spiele spielen wollen oder spezielle Anwendungen nutzen, die eine leistungsstarke Grafikkarte benötigen.
- Moderne Grafikkarten dieser Art können sich insgesamt bis zu einem Gigabyte oder mehr vom Computerarbeitsspeicher zusichern lassen. Bevor Sie den shared memory individuell einstellen, sollten Sie als Erstes überprüfen, wie viel Arbeitsspeicher Ihnen insgesamt zur Verfügung steht.
So stellen Sie den shared memory ein
- Haben Sie vier Gigabyte oder mehr und verwenden als Betriebssystem zum Beispiel Windows 7, so können Sie Ihrer Grafikkarte problemlos die maximal mögliche Menge an Arbeitsspeicher zuweisen. Über die Systeminformationen von Windows sehen Sie sofort, wie viel Arbeitsspeicher Sie insgesamt besitzen.
- Rufen Sie als Nächstes die Grafikkarteneinstellungen über Ihren ATI- oder NVIDIA-Treiber auf oder gehen Sie auf die Anzeigeeinstellungen von Windows.
- Im Untermenü "Erweitert" sehen Sie die zugesicherte Menge an shared memory, diese können Sie nun so einstellen, sodass Ihre Grafikkarte die maximal mögliche Menge an Arbeitsspeicher bekommt.
- Speichern Sie die Änderung und schließen Sie das Menü, in manchen Fällen ist zusätzlich noch ein Neustart von Windows erforderlich.
Windows 7 besitzt einige Verbesserungen im Vergleich zu seinem Vorgänger Vista und kann dank einer …
Beachten Sie beim Einstellen vom shared memory stets, dass auch das Betriebssystem Windows eine gewisse Menge an Arbeitsspeicher im Betrieb benötigt. Haben Sie deutlich weniger als 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und verwenden Sie Windows 7 oder Vista, so sollten Sie diesen am besten aufrüsten. Je mehr shared memory Ihrer Grafikkarte zur Verfügung steht, desto besser können Sie mit Ihrem Computer spielen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?