Im Körper gibt es einige Dinge, die sich komisch anhören mögen, aber dennoch einen großen Nutzen erfüllen. So auch der Sesamknochen. Hört er sich nicht witzig an? Bedenken Sie aber, dass er wirklich ein toller Knochen ist und es durch seine Konstruktion ermöglicht, dass man an dieser Stelle kaum Muskelmasse benötigt.
Das ist ein Sesamknochen
- Der Sesamknochen wird medizinisch Os sesamoidum genannt. Er befindet sich zum Beispiel in der Kniescheibe.
- Was ist das Besondere an diesem Knochen? Er ist zwischen Sehen eingelagert, dadurch haben die Sehnen einen größeren Hebel und benötigen kaum Kraft und Muskeln um sich bewegen zu können.
- Er schützt auch die Sehnen, weil diese alleine durch diesen Knochen davor geschützt werden, sich zu verletzen, wenn sie über Knochen verlaufen. Er ist somit wirklich nützlich im Körper.
- Dieser Knochen ist, wie der Name schon vermuten lässt, sehr klein. Er kann aber auch einen Durchmesser von einem Zentimeter und mehr erreichen. Das hängt ganz davon ab, an welchem Gelenk er sich befindet.
Wozu haben wir eigentlich die Kniescheibe? Dafür, dass sie immer das erste ist, womit …
Wo befinden sich diese Knochen?
- Er befindet sich in der Kniescheibe. Dadurch kann das Knie bewegt werden, und der Oberschenkel braucht dafür nicht extra Muskelmasse, um die Bewegungen ausführen zu können.
- Im Handwurzelknochen befindet sich auch einer. Dieser wird allerdings Erbsenbein genannt.
- Auch am Grundgelenk des zweiten und fünften Fingers befindet sich der Sesamknochen. Am Grundgelenk des Daumens und der Großzehe können Sie auch jeweils einen finden.
Lachen Sie nicht über den Sesamknochen, er erfüllt in Ihrem Körper eine wichtige Aufgabe und schützt sogar noch Ihre Sehnen vor Verletzungen. Ein kleiner Knochen mit einer wirklich großen Wirkung.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?