Was Sie benötigen:
- Nasenklemme
- Schwimmbrille
Wenn Ihr Kind den ersten Schwimmkurs macht, wird es mit dem Ende des Kurses das Seepferdchenabzeichen bekommen. Dieses ist schon ein großer Erfolg für ein kleines Kind. Hat Ihr Kind Spaß am Schwimmen, können Sie es in weitere Kurse schicken, wobei es dann auch das Schwimmabzeichen des Piraten erwerben kann.
Das sind die Anforderungen für den Pirat
- Ihr Kind muss mindestens 100 m ohne Pause schwimmen können. Eine Zeitangabe gibt es dafür nicht, es darf aber sich aber nicht hinstellen oder an der Wand festhalten.
- Es muss über eine Strecke von 5 m tauchen können. Für ein Kind, das schon relativ zügig schwimmen kann, ist das in der Regel kein Problem.
- Ihr Kind muss tauchen können. Es muss ein Ring oder ähnliches aus einer Tiefe von 1,20 m geholt werden. Was in der Regel für ein Kind auch kein Problem ist.
So schafft Ihr Kind das Schwimmabzeichen
- Trainieren Sie mit Ihrem Kind, sobald es schwimmen kann, regelmäßig. Nur so lernt es besser schwimmen. Versuchen Sie bei dem Training auch, dass es einfach einmal 100 m am Stück durchschwimmt.
- Lassen Sie Ihr Kind tauchen, vorausgesetzt es hat keine Angst davor. Damit die Augen nicht so brennen und kein Wasser in die Nase kommt, können Sie Ihrem Kind eine Taucherbrille und eine Nasenklammer anziehen. Damit es mehr Motivation gibt, werfen Sie einen Ring in das Wasser und lassen Sie das Kind diesen heraufholen.
- Für die 5 m Streckentauchen muss Ihr Kind lernen, wie es unter Wasser schwimmen kann. Zeigen Sie ihm das, in der Regel lernen die Kinder das aber im Schwimmkurs.
Schwimmen ist bei vielen Kindern ein beliebter Sport. Neben dem sicherlich allseits bekannten …
Die Schwimmabzeichen für Kinder haben keine so großen Voraussetzungen und sind relativ einfach zu erwerben, zumal die Trainer bei Kindern meist ein Auge zudrücken. Für den Pirat sollte das Kind aber schon sicher schwimmen können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?