Albert Einstein kommt 1879 in Ulm zur Welt. Er studiert in Zürich Mathematik und Physik, arbeitet in Bern, …
Naturwissenschaften
Das Neueste für Sie ausgewählt

Das Auge ist ein kompliziertes optisches Instrument. Allerdings lässt sich die Bildentstehung auf der …
Von Kernspaltung spricht man, wenn ein Atomkern in zwei oder mehrere Bestandteile gespaltet wird. Dieser …
Schon die alten Ägypter haben technisch komplexe Wasseruhren zur Zeitmessung benutzt. Als "wässrige …
Mit Supraleitern lassen sich interessante Versuche gestalten - allerdings eignen sich nicht alle im Handel …
Am Tag ist die Sonne am Himmel und in der Nacht der Mond. Die Sonne scheint. Und was macht der Mond? Scheint …
Fossilien sammeln ist in Deutschland längst kein unbekanntes Hobby mehr. Immer mehr Hobby-Archäologen …
Die Frage, wie ein Wärmekraftwerk funktioniert, können Sie mit der Phrase, indem thermodynamische Kreisläufe …

Die Quantenphysik ist ein Teil der Physik, der in der Tat vielen Menschen Probleme mit dem Verständnis …
Wenn Sie die Temperatur genau ermitteln wollen, benötigen Sie ein geeichtes Thermometer. Sie können aber …

Eine Aufgabe aus der Chemie: Die Elektronenschreibweise eines Elements gibt Auskunft über die …
Um den Sternenhimmel nachts gut beobachten zu können, brauchen Sie nicht unbedingt ein teueres Fernrohr. Für …
Nicht nur für die Schule ist es sinnvoll, zu wissen, wie man die Fallgeschwindigkeit berechnen kann. Auch …
Anlaufkondensatoren werden benötigt um das Anzugsmoment von 3-Phasen-Motoren, die in einem Wechselstromnetz …
Das Wort Unze hat man schon öfter in Filmen, der Apotheke oder beim Juwelier gehört. Aber wieviel Gramm eine …
Früher oder später wird Ihr Kind Sie bestimmt mit der Frage konfrontieren: Warum sterben wir? Besser, Sie …
Es ist einfach, einen Feuerlöscher selber zu bauen und so auf einfache Weise die Wirkungsweise von …
Das erste Mal ist für viele Menschen mit hohen Erwartungen und großen Ängsten besetzt. Bilder von perfekten …
Ein Modell des Sonnensystems zu bauen ist wegen der ungeheuren Maßstäbe nicht ganz einfach, aber vielleicht …

Etliche Metalle lassen sich leicht magnetisieren - jedoch nicht alle. Denn die Legierungen müssen Eisen, …