Der Mathematiker und Reformator Michael führte die Klammer ein, um damit auszudrücken, dass in Abweichung …
Mathematik
Das Neueste für Sie ausgewählt

Fixpunkte sind spezielle Punkte, die bei Abbildungen auf sich selbst abgebildet werden. In einigen Fällen …
Wie genau wollen Sie denn das Resultat einer Wurzel haben? Fernab aller Taschenrechner lassen sich Wurzeln …
Die Scheitelgleichung ist eine besondere Darstellung einer quadratischen Funktion, an der man sofort den …
Interessieren Sie sich einfach dafür, wie viele Liter in Ihre Badewanne passen oder müssen Sie den Inhalt …
Aufgaben, die sich mit Axialschnitten befassen, sind nicht so schwer, wie viele Schüler glauben. Tasten Sie …
Berechnen Sie den Tiefpunkt! So lautet eine häufige Aufgabe aus der Analysis. Kennt man die Bedingungen für …

Mit dem Streckfaktor kann beschrieben werden, mit welchem Faktor ein geometrischer Körper vergrößert oder …
Die Quersummenberechnung ist simpel und kann auf eine beliebig lange Zahlenreihe angewandt werden, …
Gewusst wie - das trifft auch auf Gitterpunkte zu. Mit etwas Übung lassen sich diese nämlich in ein …
Viele Schüler empfinden das Lösen von Gleichungen als schwierig. Dabei sind entsprechende Aufgaben nicht nur …
Viele Erwachsene glauben Sie wären dumm, wenn Sie nicht rechnen können. Das stimmt allerdings nicht. Um …
Proportionale Zuordnungen - meist unter dem Begriff "Dreisatz" bekannt - kommen nicht nur in der …
Grundlegendes in der Mathematik und besonders der Geometrie ist, wenn einmal praktisch durchgeführt eine …

Das Ar ist ein Flächenmaß, das zur Berechnung und Darstellung von Grundstücken genutzt wird. Wieviel ein Ar …

Binomische Formeln kennen die meisten noch aus der Schule - da gab es doch so etwas Vorgefertigtes, das man …

Im Mathematikunterricht der Schule gehören nicht nur Gleichungen, sondern auch Ungleichungen zum …
Möchten Sie wissen, was man unter einer Ankathete versteht und wie man diese ermittelt? In rechtwinkligen …

Nicht nur Kreise haben einen Durchmesser. Auch beim Quadrat lässt sich neben der Seitenlänge, dem Umfang und …
Nicht nur in der Mathematik und Physik begegnet man Grafiken; überall in den Medien werden Sachverhalte auch …