Viele Worte haben wir in unseren sprachlichen Wortgebrauch übernommen und so verinnerlicht, dass …
Kunststoffe
Für Sie entdeckt
Bei verschiedenen Produkten bekommen Sie oft gesagt, dass diese aus Plastik wären. Daran schließt …
Alle Artikel zum Thema Kunststoffe
Gummi können Sie zwar auflösen, aber im chemischen Sinne nicht schmelzen, denn er verliert dadurch seine …
Halbsynthetische Kunststoffe, halbsynthetische Drogen, halbsynthetische Zellkombinationen - das Begriffspaar …
Haben Sie sich schon einmal die Vor- und Nachteile von Kunststoffen hinterfragt? Kunststoffe beeinflussen …
EVA ist nichts anderes als die Kurzschreibweise der Ethylenvinylacetate. Durch ihre besonderen Eigenschaften …
Polymerisation ist ein Fachbegriff aus der organischen Chemie. Der Definition entsprechend bilden sich bei …
Sie fragen sich vielleicht deshalb schon, weil es auf fast jedem Bekleidungsstück steht, was eigentlich …
Plaste begleitet Sie in Ihrem täglichen Leben und stellt eine günstige Komponente für eine Vielzahl von …
Der Begriff Carbonylfarbstoffe sagt Ihnen nichts? Ohne Carbonylfarbstoffe gäbe es keine Blue Jeans, denn …
Plexiglas und Acrylglas sehen sich auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlich. Die Materialien sind sogar …
Styropor ist ein Kunststoff, der aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist. Als leichter und guter …
Sicherlich haben Sie für Schallplatten schon einmal den Begriff "Vinyl" gehört, der alternativ gerne für den …
Von "Polyamiden" ist meist in Zusammenhang mit Textilien die Rede. Und so handelt es sich bei vielen …
Kunststoffe sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Von der Verpackung bis zum Bauteil für technologische …
Tundra, Taiga und Steppe sind die drei wichtigsten Naturräume Russlands, das früher das Mutterland der …
Nicht jeder kann etwas mit dem Begriff CFK anfangen. Bei dieser Abkürzung handelt es sich lediglich um das …
Zu den Azofarbstoffen zählen einige alte Lebensmittelfarben und auch Indikatoren. Die Synthese verläuft …