Die Erde ist groß, zu groß, um ein Lineal anzulegen und damit ihren Umfang zu messen. Wenn Sie den …
Astronomie
Für Sie entdeckt
Ein gelblich-orangener Mond geht übergroß am Horizont auf. Viele Beobachter empfinden diese …
Alle Artikel zum Thema Astronomie
Um den Sternenhimmel nachts gut beobachten zu können, brauchen Sie nicht unbedingt ein teueres Fernrohr. Für …
Wie viele Vollmonde gibt es eigentlich im Jahr? Das hängt davon ab, wann genau im neuen Kalenderjahr der …
Der Blutmond entsteht bei einer totalen Mondfinsternis. Pro Jahr gibt es meistens zwei …
Der Weltraum beginnt da, wo die Atmosphäre des Planeten endet. Dies scheint zunächst einfach, doch in …
Sie werden sicherlich schon einmal von der kühnen Behauptung gehört haben, dass wenn man ein Seil um die …
Ohne die Sonne gäbe es auf der Erde kein Leben. Das gesamte Sonnensystem bezieht sich - wie der Name schon …
Am Tag ist die Sonne am Himmel und in der Nacht der Mond. Die Sonne scheint. Und was macht der Mond? Scheint …
Lichtjahre sind das Standardmittel, um Entfernungen im interstellaren Raum widerzugeben. Viele Menschen …
Dass die Erde um ihre eigene Achse rotiert, ist bekannt. Wie groß ist jedoch die Rotationsgeschwindigkeit? …
Auch wenn man es immer denkt: Der bekannte Physiker Stephen Hawking hat für seine Arbeiten zur Astrophysik …
Der Begriff "Physikalische Evolution" mag dem einen oder anderen schon mal zu Gehört gekommen sein - …
Neben dem bekannten PKW-Modell der DDR und einem militärischen Begleittrupp bezeichnet der Begriff "Trabant" …
Universum, Sterne, Sonnensystem - das alles sind Wörter, die man mit der Astronomie in Zusammenhang bringt. …
Die Planeten des Sonnensystems bewegen sich alle unterschiedlich lange um die Sonne. Wie lang braucht …
Die Idee einer möglichen Parallelwelt ist nicht die jüngste, doch auch weiterhin eine sehr interessante. Die …
Nach dem gegenwärtigen Forschungsstand war der Urknall der Anbeginn der Existenz. Doch was passierte damals …
Haben Sie sich auch schon beim Anblick des Polarsterns gefragt, wie groß dessen Entfernung zur Erde ist? …
Wie und warum berechnet man eigentlich eine Umlaufbahn? Die Frage ist leicht erklärt. Es gibt dafür durchaus …
Raum und Zeit verlieren in der Relativitätstheorie ihren absoluten Anspruch. Einstein zeigte, dass beide …
In der Schule aber auch im echtem Leben bekommen Sie es häufig mit dem Zenitstand der Sonne zu tun. Dieser …
Es ist schwierig zu sagen, wie viele Tage zwischen zwei Vollmond-Perioden liegen. Schließlich bewegt sich …
Woher wissen Astronomen das Gewicht, also die Masse der Sonne? Wiegen kann man sie ja nicht - aber aus …
Wer sich ein wenig mit Astronomie beschäftigt, wird irgendwann mit dem Begriff Schwarzschild-Radius …
Ohne die Sonne wäre auf der Erde kein Leben möglich. Dieser Gasball mit seinem riesigen Volumen hält mit …
Die Sonne ist ein leuchtender Stern, der wärmt und das Leben auf der Erde überhaupt erst ermöglicht. Doch …
Was gibt es Romantischeres als einen Stern geschenkt zu bekommen. Doch was gibt es dabei zu beachten und wie …
Die Frage, wie viele Monde die Sonne hat, sollten Sie besser keinem Physiker oder Astronomen stellen. Sie …
Ein beliebtes Projekt in der Schule ist das Basteln des Sonnensystems. Mit den nötigen Informationen zu …
Dass der Mond nicht immer gleich aussieht, dürfte jedem aufgefallen sein, der zweimal nachts in den Himmel …
Auch Satelliten kommen ja hin und wieder auf die Erde, warum also sollte nicht auch der Mond auf die Erde …
Was passiert mit einem Menschen im Weltall ohne einen Schutzanzug? Obwohl Sie sicherlich kaum in die …
Astronaut ist ein Berufswunsch, den viele vornehmlich kleinere Kinder angeben, ohne dass sie wissen, was das …
Sie haben die Venus bestimmt schon gesehen, sie ist ein so heller Stern, dass Sie sogar neben dem Mond zu …
Dass die Schrägstellung der Erdachse Einfluss auf die Jahreszeiten nimmt, ist wohl jedem bekannt. Doch warum …
Objekte im Weltall sind nicht einfach auseinander zu halten, wo doch schon Sonnen verschiedene Ausprägungen …
Die Keplerschen Gesetze zur Himmelsmechanik gehören zu den Meilensteinen der Astrophysik und waren …
Für jeden Menschen ist die Tatsache ersichtlich, dass die Erde im Gegensatz zu den Nachbarplaneten …
Ein Modell des Sonnensystems zu bauen ist wegen der ungeheuren Maßstäbe nicht ganz einfach, aber vielleicht …
In verschiedenen Weltraumdokumentationen hören Sie sicherlich immer wieder den Begriff von Meteoriten und …
Wenn Sie sich ein neues Teleskop kaufen, möchten Sie natürlich wissen, wie es funktioniert. Die …
Die große Halbachse der Erde ist ein Begriff, der sich aus der Wortbedeutung selbst nicht erschließen lässt. …
Früher dachte man, die Erde sei eine Scheibe, doch heute weiß man es besser: Sie ist rund. So lernt es …
Ein wiederholter Blick an den Nachthimmel bestätigt die allgemeine Annahme, dass sich der Mond …
Alles begann mit dem Urknall - oder vielleicht auch nicht? Einige wissenswerte Informationen über Theorien …
Das schwarze Loch ist ein Weltraumphänomen, das vielen Menschen Angst macht. Wie Geschichte und Erforschung …
Eigentlich kennen Sie die Namen aller Planeten, doch beim Aufzählen vergessen Sie garantiert einen. Und …
Der Mond ist ein treuer Begleiter der Erde. Seine verschiedenen Phasen wie Voll- oder Neumond werden durch …
Laien fällt es oft schwer sich am Sternenhimmel zu orientieren. Benutzen Sie doch eine drehbare Karte der …
Sterne am Nachthimmel beobachten, ist faszinierend. Es kann auch frustrieren, denn die Sterne wandern. Wenn …
Der Mond ist nicht nur aus astronomischer Sicht sehr interessant, auch in Sachen Gesundheit und Wellness …
Wenn Sie schon einmal am Abend die Sterne am Himmel beobachtet haben, sind Ihnen sicherlich schon viele …