Parmesan befallen - wann Sie Käse wegwerfen sollten
- Wenn Sie Schimmelspuren auf dem Parmesan entdecken, schneiden Sie diese großzügig weg. Den Rest können Sie bedenklos essen. Dies gilt auch für andere Hartkäsesorten.
- Betroffenen Weichkäse oder Frischkäse sollten Sie besser in den Mülleimer werfen. Das Gleiche gilt für Joghurt und Quark und andere Milchprodukte.
- Bei Käsesorten wie Camembert, Limburger oder Blauschimmelkäse handelt sich um sogenannten Edelschimmel. Dieser Schimmel dient der Armomabildung und hat eine konservierende Wirkung.
Richtlinien für andere Lebensmittel
- Grundsätzlich sollten Sie beachten, je höher der Wassergehalt in einem Lebensmittel ist, desto schneller breitet sich der Schimmel aus. Suppen und Soßen sollten Sie sofort entsorgen. Das Gleiche gilt für jegliche Art von Getränken.
- Bei Marmelade sollten Sie den Zuckergehalt prüfen. Desto größer der Zuckeranteil ist, desto geringer die Gefahr des Schimmelbefalls. Eine Variante mit hohem Fruchtanteil sollten Sie besser entsorgen.
- Wenn Sie Sporen auf Ihrem Brot oder anderen Teigwaren entdeckt haben, gilt die Regel: Immer sofort wegwerfen.
- Bei Schimmel auf Obst oder Gemüse können Sie die entsprechende Stelle großzügig abschneiden. Bei Sorten mit hohem Wassergehalt - wie Tomaten oder Nektarinen - sollten Sie das Produkt besser in den Müll wandern lassen.
Es gibt tatsächlich Menschen, die lassen sich in Steakhäusern das Rindfleisch an den Tisch bringen …
Wie können Sie Schimmel vorbeugen
- Schimmel braucht Sauerstoff. Daher sollten Sie Lebensmittel möglichst luftdicht verpacken.
- Säubern Sie regelmäßig Brotkasten und Kühlschrank. Am besten verwenden Sie dafür Essigwasser.
- Um Lebensmittel vor Schimmel zu schützen, sollten Sie diese möglichst kühl und trocken lagern.
- Kaufen Sie schnell verderbliche Lebensmittel in kleinen Mengen und verbrauchen Sie diese innerhalb weniger Tage.
Ob Parmesan, Toastbrot, Tomate oder Apfel - mit dem entsprechenden Wissen können Sie Produkte bei einem Schimmelbefall problemlos aussortieren.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?