Was Sie benötigen:
- 1 großes Steingutgefäß (ca. 4-5 l)
- Aluminiumfolie und Gummiband
- 500 g Süßkirschen
- 500 g Sauerkirschen
- 1 kg Zucker
- Evtl. 1 Glas Amarena-Kirschen
- 1-2 l Rum 54%
Die Vorbereitungen für den Rumtopf
Eine gute Vorbereitung garantiert das Gelingen eines Vorhabens. So auch beim Rumtopf.
- Suchen Sie nach einem geeigneten Gefäß, am besten einem hohen Steinguttopf. Er sollte Ihnen gefallen, denn das Auge trinkt mit.
- Suchen Sie einen sauberen, kühlen Ort, an dem Ihr Rumtopf ein Jahr lang in Ruhe stehen kann.
- Machen Sie sich Gedanken darüber, wie viel Rumtopf Sie im Laufe eines Jahres mit Ihren Freunden und Ihrer Familie trinken möchten.
- Verlagern sie ihr Rumtopfzubereitung in die Erntezeit der Kirschen.
- Besorgen Sie sich lieber 54%igen Rum. Hochprozentig muss er sein, um eine lange Haltbarkeit zu garantieren.
Wenn Sie einen Rumtopf selber machen, müssen Sie viel Geduld haben. Einen Rumtopf setzen Sie …
Das Ansetzen mit Kirschen
Warten Sie mit dem Ansetzen bis zur Hauptkirschensaison. Sonnengereifte Früchte haben das meiste Aroma. Süßkirschen sind beispielsweise zuerst reif.
- Entsteinen sie die Kirschen, wiegen Sie sie und geben Sie sie in den Topf.
- Geben Sie die gleiche Menge Zucker darüber.Mögen Sie den Amarena-Geschmack, können Sie 1 kleines Glas Amarena-Kirschen mit Saft hinzugeben.
- Füllen Sie den Topf mit Rum, bis alles bedeckt ist.
- Verschließen Sie ihn dicht mit Alufolie und einem Gummiband.
- Stellen Sie ihn kühl.
- Wenn die Sauerkirschen reif sind, entsteinen Sie diese ebenfalls und wiegen sie.
- Geben Sie die Kirschen zu den anderen in den Topf. Achten Sie darauf, dass Sie noch Platz für den Zucker und den Rum haben.
- Füllen Sie wieder die gleiche Menge Zucker hinzu.
- Füllen Sie wieder mit Rum auf, bis alles bedeckt ist.
- Verschließen sie den Topf gut, und stellen ihn kühlt.
- Vergessen Sie den Rumtopf für ein Jahr.
An die Bowle wird sich jeder erinnern.
Wohl bekomms!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?