Rote Tapete farblich kombinieren
Eine rote Wand im Wohnzimmer sieht nicht nur schick aus. Sie bietet eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten, sie zu kombinieren. Rot regt an und aktiviert. Dadurch fühlen Sie sich wohler und vor allem geborgen.
- Warme Farben sollten mit anderen warmen Farben kombiniert werden. So sieht Beige oder Eierschalenfarben sehr schön zu Rot aus und bietet einen wunderschönen Kontrast. Durch die hellere Farbe wirkt gleichzeitig der Raum etwas munterer und nicht ganz so düster. Halten Sie Ihre Möbel also lieber in beige oder eierschalenfarben.
- Auch Orange passt wunderbar zu Rot. Hier genügt es allerdings, dezente Farbkleckser mit einem Sitzsack oder Blumentöpfen zu setzen.
- Setzen Sie helle Farbtöne in Form von Bordüren oder Tapetensticker ein. Das lockert das Bild auf und sorgt für eine frische Atmosphäre im Raum.
- Verwenden Sie Rot nur in Räumen, die im Norden liegen. Sie wirken durch die Farbe viel wärmer und gemütlicher.
- Vermeiden Sie es auch, kalte Farben auf die rote Wand zu bringen. Dieser extreme Kontrast beißt und sorgt für eine unruhige Atmosphäre.
Keine rote Wand für unruhige Geister
- Rot regt an und damit auch auf. Im Schlafzimmer hat diese Farbe zum Beispiel nichts zu suchen. Diese Farbe kann das zur Ruhe kommen erheblich erschweren und bis zu Schlafstörungen führen. Hier bieten sich eher dezente Töne wie ein helles Blau oder Grün an.
- Menschen, die allgemein sehr unruhig sind, sollten auf kalte dezente Farben zurückgreifen. Farben wie Blau, Grün oder Lila beruhigen, entspannen und erfrischen die Atmosphäre im Raum.
Eine rote Wand ist ein echter Hingucker und tut gut, wenn Sie sich im richtigen Raum befindet.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?