Was Sie benötigen:
- allgemeine Hochschulreife
- eine Ausbildung bei der Polizei
- Psychologiestudium
Die Ausbildung bei der Polizei
- Als Erstes müssen Sie sich mit einem guten Abitur bei der Polizei bewerben. Dies geschieht auf dem üblichen Weg über einen Einstellungstest der Polizei. Dieser beinhaltet ein psychologisches Gespräch, einen Fitnesstest sowie einen Wissenstest. Ferner dürfen Sie, um sich für eine Ausbildung zu bewerben, nicht vorbestraft sein.
- Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann durchlaufen Sie erst einmal eine klassische Polizeilaufbahn, in der Sie auch immer weiter befördert werden. Investieren Sie in dieser Zeit besonders viel Energie in die Arbeit, um Ihrem Traum ein Stück näher zu kommen.
Das Psychologiestudium an einer Uni
Wenn Sie erfolgreich in Ihrem Beruf als Polizist arbeiten, dann können Sie die nächste Stufe in Angriff nehmen.
- Um als Profiler arbeiten zu können, müssen Sie ein Psychologiestudium absolvieren. Bedenken Sie aber dabei, dass solche Studienplätze rar sind und Sie einen sehr guten Notendurchschnitt benötigen.
- Sie können es natürlich auch umgekehrt machen und nach Ihrem Abitur und vor Ihrer Ausbildung bei der Polizei ein Psychologiestudium absolvieren. Achten Sie allerdings auf die Einstellungskriterien bei der Polizei bezüglich des Alters.
Mit der Verwendung des englischen Begriffes "Profiler" in den Medien und vor allem in den …
Die weitere Fortbildung zum Profiler
- Haben Sie alle Hürden genommen, dann müssen Sie noch Fortbildungsmaßnahmen zum Profiler in Kauf nehmen. An diesen kommen Sie im Laufe Ihrer Ausbildung nicht vorbei. Diese können nochmals 1-2 Jahre dauern. Ständige Fortbildungen zu neuen Erkenntnissen auf diesem Gebiet werden Sie Ihre gesamte Laufbahn begleiten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?