Eine Zimmerwiese säen
Sie benötigen für das Osternest einen Teller oder eine flache Schale. Legen Sie dickes Vlies oder Watte darauf. Ideal ist Polstervlies oder Filtermaterial für Dunstabzugshauben. In diesem Material finden die keimenden Samen ausreichend Halt.
Wenn Sie in Erde aussäen möchten, benötigen Sie eine Schicht von mindestens fünf Zentimeter Höhe. Ist die Substratschicht zu dünn, fallen Ihnen die Gräser um. Wichtig: Die Schale muss im Boden ein Loch haben, damit Wasser ablaufen kann.
Die Samen brauchen zum Keimen einen hellen Platz und Temperaturen von 15 bis 20 Grad Celsius. Bedecken Sie die Körner nach dem Säen nicht mit Erde, denn es handelt sich um Lichtkeimer.
Benetzen Sie den Untergrund mit Wasser, bevor Sie die Samen auflegen. Geben Sie ab dem zweiten Tag einmal täglich reichlich Wasser, um die Körner zu spülen. So verhindern Sie Schimmel. Schütten Sie das Wasser nach einer halben Stunde weg.
Samen für Ostergras auswählen
Eine normale Grasmischung für den Garten ist als Ostergras ungeeignet. Diese Gräser wachsen langsam und im Zimmer spärlich. In der Tabelle finden Sie verschiedene Samen und Hinweise auf die Eigenschaften. Samen für Katzengras aus dem Zoofachhandel besteht in der Regel aus Weizen oder Sommergerste Lawina.
Lassen Sie Grassamen keimen und es entsteht eine frische Grünfläche. Dabei gibt es …
Gutes Saatgut für Ostergras bekommen Sie außer im Samenfachhandel im Reformhaus. Die Samen sind frisch und keimen ausgezeichnet.
Samen für Ostergras |
|
---|---|
Sorte |
Eigenschaften |
Sommergerste |
braucht 2-3 Wochen, Wiese kann geschnitten werden, helle weiche Gräser |
Weizen |
braucht 2-3 Wochen, Wiese kann geschnitten werden, helle feste Gräser |
Dinkel |
braucht 2-3 Wochen, Wiese kann geschnitten werden, helle feste Gräser |
Roggen |
braucht 2-3 Wochen, Wiese kann geschnitten werden, helle feste Gräser |
Schnittlauch |
braucht 3-4 Wochen, Wiese kann geschnitten werden, feine runde "Gräser", riecht nach Zwiebeln |
braucht eine Woche, Rückschnitt nicht möglich, Stiel mit zwei Keimblättern |
Die Sprossen sind ungiftig. Schnittlauch und Kresse können Sie nach dem Fest in der Küche verwenden. Die anderen Gräser sind als Futter für Vögel, Meerschweinchen und Kaninchen geeignet.
Gras aussäen - Informatives zum Osterbrauch
Der Brauch, an Ostern eine Wiese im Haus zu säen, stammt vermutlich aus Polen. Ein heidnischer Ursprung des Festes und der Bräuche ist wissenschaftlich nicht belegt, aber auch nicht ausgeschlossen.
Das Fest liegt zeitlich nahe an der Tag/Nacht-Gleiche, dem Frühlingsanfang. Die Germanen haben anlässlich dieses Ereignisses ein Fruchtbarkeitsfest gefeiert.
In der Christengemeinschaft steht Ostern für eine Erneuerung, der Beginn neuen Lebens. Christus ist Karfreitag gestorben und am Ostersonntag auferstanden. Osterzweige symbolisieren das Aufblühen des Lebens aus Knospen. Ostergras steht für das Entstehen neuen Lebens aus einem Samenkorn.
Ein Hinweis auf eine christliche Tradition gibt der erste Korintherbrief (1. Kor 15.42) des Apostels Paulus von Tarsus. Er vergleicht die Auferstehung mit einem Samenkorn, das in der Erde zerfällt und zu Großem heranwächst.
Eines steht fest, eine Schale mit frischem grünen Ostergras ist ein schöner Schmuck für die Wohnung.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?