Alle Kategorien
Suche

Möbel im Kindergarten - darauf sollten Sie achten

Achten Sie auf Sicherheit für Kinder.
Achten Sie auf Sicherheit für Kinder.
Wenn Sie als Eltern den Standard der Kindergarteneinrichtung prüfen möchten, gibt es einige Kriterien, die Sie beachten sollten. Sollten Sie etwas zu beanstanden haben, benötigen Sie neben einem kooperativen Team einen entgegenkommenden Träger. Grundsätzlich sollten Möbel für Kinder bestimmten Sicherheitsvorschriften entsprechen und umso mehr, wenn sie, wie in einem Kindergarten oder Kinderhort, großen Belastungen ausgesetzt sind. Schauen Sie sich deshalb genau an, wie das Kindergartenmobilar verarbeitet ist, und achten Sie auf die nachfolgend aufgeführten Kriterien.

Was Sie benötigen:

  • ggf. Diplomatie

Welcher Kindergarten ist richtig?

Ein Kindergarten soll Eltern in der Erziehung und Förderung ihrer Kinder pädagogisch wertvoll unterstützen.

  • Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Kindergarten, in den Sie Ihre Kinder schicken, nach bestimmten Gesichtspunkten auswählen, wie z. B. den pädagogischen Grundsätzen, dem fachlich-qualifizierten Sozialpädagogen- und Erzieherteam, einer Ihnen entgegenkommenden Trägerschaft u.v.m.
  • Neben vielen weiteren Gesichtspunkten wird Ihnen die Sicherheit Ihrer Kinder am Herzen liegen. Prüfen Sie deshalb, ob der Spielplatz den Sicherheitsanforderungen entspricht, ob der Kindergarteneingang zur Straße hin abgesichert ist, inwieweit Gebäude und technische Anlagen instand gehalten werden und schauen Sie sich das Mobiliar an, mit dem Ihre Kinder Tag für Tag umgehen werden.

Ein Kindergarten benötigt rundum sichere Möbel

Möbel im Kindergarten können Stühle, Tische, Spielburgen, Kinderbetten, Turnelemente, Motivregale, Stollenregale, Podeste und vieles mehr sein. Bei einer Kindergruppe von mehr als 10 Kindern sind die Möbel im Kindergarten großen Belastungen ausgesetzt und müssen eine besondere Stabilität aufweisen.

  • Vor allem - und das können Sie schon beim ersten Blick ins Gruppenzimmer sehen - sollten alle Möbel runde Ecken vorweisen, damit sich kein Kind an rechtwinkligen Ecken stoßen kann.
  • Was Sie auch relativ schnell überprüfen können, ist, ob die Möbel lackiert oder naturbelassen sind. Sicherlich sollten die Räume, in denen Kinder spielen, funktionell und farbig gestaltet sein, doch dass muss nicht auf Kosten der Gesundheit gehen. Möbel, die farbig gestaltet sind, können Schadstoffe durch Farben und Lacke enthalten und sind somit für Kinder ungeeignet. Kontrollieren Sie, welche Farben verwendet wurden, indem Sie den Hersteller befragen.
  • Achten Sie, so wie es viele Kindergärten inzwischen tun, auf robust verarbeitete, naturbelassene Möbel, denn diese lassen sich gut pflegen und je nach Verschleiß zwischenzeitlich hervorragend abschleifen. Möbel für einen Kindergarten benötigen eine harte Holzstruktur, damit sich durch Zusammenstöße keine Splitter ablösen, an denen sich die Kinder später verletzen könnten. Besonders das Holz der Buche eignet sich zur Herstellung von Kindergartenmöbel.
  • Gerade Kinderstühle und Kindertische verlangen eine ergonomisch gute Verarbeitung, um körperliche Fehlhaltungen zu verhindern. Dazu gehört auch, dass ein Kindergarten entsprechend der Körpergrößen über unterschiedlich hohe Stühle und Tische verfügt. Kontrollieren Sie, ob für Kinder bis zu einer Körpergröße von 80 cm Tische bis zu 37 cm Höhe und Stühle mit einer Sitzhöhe von 18 cm vorhanden sind. Kinder, die zwischen 80 bis 95 cm groß sind, benötigen eine Sitzhöhe von 21 cm und eine Tischhöhe von 40 cm.
  • Bei einer Körpergröße von 93 bis 116 cm sollten die Tische 46 cm und die Sitzhöhe 26 cm entsprechen und Körpergrößen von 108 bis 121 cm benötigen 53 cm hohe Tische und 31 cm hohe Sitzflächen. Diese Angaben entsprechen der DIN-Norm EN 1729, mit den jeweiligen Größengruppen: G00, G0, G1 und G2. Vielleicht können Sie die Mobiliarhöhen nicht beim ersten Blick einschätzen, jedoch erkennen Sie sehr schnell, ob der Kindergarten über unterschiedlich hohe Kindersitz- und Tischhöhen verfügt.

Kontrollieren Sie die Möbel im Kindergarten genau

Spätestens am "Einführungselternabend", werden Sie Gelegenheit haben, die Möbel im Kindergarten etwas genauer unter die Lupe nehmen zu können.

  • Achten Sie mal darauf, ob die Sitz- und Stuhlbeinverbindungen mit Hinter- und Seitenzargen versehen sind, denn auf diesen Verbindungen lastet ein starker Druck, der von den Stuhlbeinen aufgefangen werden muss, ohne, dass sie sich lösen.
  • Sie erkennen diese Verstärkung an einer Holzverbindung, die als massives Dreieckholz Sitzfläche, Seitenkanten und Stuhlbein fest fixiert. Schauen Sie auch, ob die Holzleistenverstärkung zwischen den Stuhl- oder Tischbeinen durch eine Schlitzzapfenverbindung zusammengesetzt ist. Diese Verbindungesart fügt das Verstärkungsholz wie eine Zahnreihe in das jeweilige Möbelbein ein, indem sich die Zapfen in die vorgesehenen Schlitze schieben, sodass eine größere Leimfläche entsteht.
  • Ähnlich sollten sich auch die Stuhlrückenlehnen vollflächig in die hochgezogenen, rückwärtigen Stuhlbeine hinein verankern, anstatt mit Dübeln vorgeschraubt zu sein, denn die Dübel könnten sich lösen und zu Verletzungen führen. Beachten Sie auch die Schränke, die im Kindergarten täglich von den Kindern benötigt werden. Die Rückwände der Kindergartenschränke sollten wenigstens 10 mm stark und gut vernutet sein.
  • Auch die Schubladen müssen mit stabilen, 10 mm starken Böden und hochwertigen Rollläufen aufwarten können sowie einer stabilen, gezinkten Eckverbindung. Beachten Sie grundsätzlich alle rechwinkligen Verbindungen. Prüfen Sie, ob alle Verbindungen durch Holzverdübelung extrem haltbar sind.

Sollten die Möbel in "Ihrem" Kindergarten nicht den Sicherheitsvorschriften entsprechen, bemühen Sie sich, in Zusammenarbeit mit dem Team, dem Träger und der Elternschaft, die Situation zu klären, um gemeinsam Wege zur  Veränderung zu erreichen.

Teilen: