Wann mit Fieber nicht in die Badewanne?
Grundsätzlich werden Mediziner es Ihnen nicht "verbieten", wenn Sie mit Fieber in die Badewanne steigen wollen. Sie sollten aber auf einiges achten:
- Die normale Körpertemperatur liegt bei etwa 37 Grad Celsius. Das Gehirn sorgt mit dem Wärmeregulationszentrum für die richtige Körpertemperatur.
- Fieber ist grundsätzlich erst einmal gut, weil der Körper sich so vor Viren und Bakterien schützt. Das heißt, das Immunsystem setzt sich gerade mit den Erregern auseinander. Der Körper kann somit Abwehrstoffe bilden. Ein Stoff sind die sogenannten Pyrogene (Feuer), die Fieber erzeugen. Eine erhöhte Temperatur ist also für den Körper sinnvoll.
- Möchten Sie nun mit der erhöhten Temperatur in die Badewanne gehen, ist das erst einmal kein Problem. Haben Sie eine sehr hohe Temperatur - beispielsweise 39 oder 40 Grad Celsius - sollten Sie davon Abstand nehmen. Der Kreislauf kann zusammenbrechen. Auch eine kalte Badewanne ist nicht sinnvoll, weil der Organismus "geschockt" werden kann.
- Haben Sie aber zum Beispiel eine leicht erhöhte Temperatur, 37,5 bis etwa 38, 5 Grad Celsius, kann ein Bad die Heilung unterstützen. Dafür gibt es beliebte Erkältungsbäder mit dem Zusatzstoff Eukalyptus.
Fieber ist eine normale Abwehrreaktion des Körpers, welches bei vielen Erkrankungen vorkommt. …
Erhöhte Temperatur und Vollbad - Tipps
Haben Sie Fieber, sollten Sie den Hausarzt aufsuchen. Bei einer Grippe oder Erkältung sind es meist zwar Viren, die das Unheil anrichten, doch können auch Bakterien daran schuld sein. Eventuell können Antibiotika gegen diese angehen.
- Möchten Sie bei Fieber in die Badewanne, sollten Sie ein sogenanntes "absteigendes" Vollbad nehmen. Vorab wärmen Sie Ihr Bett mit einer Wärmflasche. Dann können Sie direkt nach dem Bad ins warme Bett schlüpfen.
- Die Badetemperatur sollte nicht höher sein, als Ihre eigene Körpertemperatur. Am besten sollte sie ein bis zwei Grad Celsius darunter liegen. Wenn Sie sich in die Badewanne legen, lassen Sie nach und nach kaltes Wasser hinzu. Nach etwa zehn Minuten sollte die Temperatur auf etwa 25 Grad Celsius gesunken sein.
- Während des Bades reiben Sie Ihren Körper mit einem Waschlappen oder einer weichen Bürste ab. So können Sie dem Gefühl der Kälte entgehen. Frösteln Sie, hilft auch ein heißer Kräutertee.
- Danach rubbeln Sie sich gut ab, packen sich warm ein und legen sich ins Bett. Kühlende Wadenwickel können bei Fieber ebenso helfen wie viel Bettruhe.
Ruhen Sie während der Erkrankung, damit der Körper die Selbstheilungskräfte entwickeln kann. So werden Ihre Abwehrstoffe im Körper aktiv.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?