Was Sie benötigen:
- 1 x Absauganlage
- 1 x Verschieden gekörntes Schleifpapier
- 1 x Schwingschleifer
- 1 x Fertigspachtelmasse
- 1 x Spachtel
- 1 x Lackieranlage
- 1 x Eimer Farbgrundierung für Metall
- 1 x Eimer Mettalic-Farbe und Lack
- 1 x Klebeband
Gute Vorbereitungen treffen fürs Lackieren
Um ein Auto mit Metallic-Farbe lackieren zu können, sollten Sie den Wagen sinnvoll vorbereiten. Sie benötigen eine gute Lackieranlage und die passende Örtlichkeit. Dann sollten Sie bedenken, dass Sie eine solche Lackierung nicht in einem Stück durchführen können. Es ist so, dass Sie nur kurze Zeit sprühen können, bevor Sie die Farbe wieder kräftig durchrühren müssen.
- Wie bei normalen Farben müssen auch bei Metallic-Farben vor dem Lackieren zuerst einmal Vorarbeiten geleistet werden. Suchen Sie sich also eine passende Örtlichkeit, die mit einer Absauganlage ausgestattet ist. Eine Absauganlage ist sehr wichtig, weil Sie beim Spritzen keine Zugluft, durch beispielsweise geöffnete Fenster, gebrauchen können und trotzdem nicht ersticken möchten.
- Als nächstes sollten Sie nun Ihren Wagen abschleifen. Verwenden Sie für die oberste Lackschicht ein grobes Schleifpapier und verwenden Sie dann Lackschicht für Lackschicht feinere Körnungen, bis Ihr komplettes Auto metallisch glänzt.
- Nach dem Abschleifen können Sie Ihr Auto nach dellen und Beulen absuchen, die Sie dann gegebenenfalls mit Spachtelmasse ausbessern können.
Die Metallic-Farbe wird aufgetragen
- Nachdem Sie nun den Wagen komplett abgeschliffen und ausgebessert haben, sollten Sie, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen, alle Fenster und Chromteile sowie Außenspiegel am Wagen abkleben. Verwenden Sie zu diesem Zweck alte Zeitungen und Klebeband.
- Im nächsten Schritt können Sie dann mit dem Auftragen der Grundierung beginnen. Wenn die Grundierung dann richtig eingetrocknet ist, wird selbige noch einmal leicht angeraut, bevor Sie dann mit dem Auftragen der eigentlichen Lackierung beginnen.
- Im Unterschied zu normaler Farbe sollten Sie allerdings bei dieser speziellen, mit kleinen Metallteilchen versehenen Metallic-Farbe, nur kleine Teilstrecken spritzen. Immer nur ca. 2 Minuten spritzen, dann die Farbe durchrühren und anschließend weiterspritzen.
- Also können Sie das Auto nur mit vielen kleinen Unterbrechungen spritzen. Es ist so, dass wenn Sie nicht andauernd durchrühren, die kleinen Metallteilchen sich am Boden des Farbbehälters absetzen und so nicht mehr gleichmäßig auf das Auto aufgetragen werden können. Wenn sie dann allerdings fertig sind und der Lack komplett getrocknet ist, sollte das Ergebnis Sie für allen Aufwand und Mühen entschädigen.
Tarnfarben werden bei der Bundeswehr dazu eingesetzt, Fahrzeuge wie beispielsweise Panzer für den …
Verwenden Sie beim Lackieren eine Schutzmaske.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?