Alle Kategorien
Suche

Leberfleck abgefallen - was tun?

Ist Ihnen ein Leberfleck abgefallen, sollten Sie die Stelle ruhen lassen und so bald es geht Ihren Hausarzt oder einen Hautarzt aufsuchen. Sollte es bluten oder nässen oder verspüren Sie Schmerzen, kann es an Wochenenden auch sinnvoll sein, zur Begutachtung der Stelle in ein Krankenhaus zu fahren.

Auffällige Leberflecken sollten regelmäßig begutachtet werden.
Auffällige Leberflecken sollten regelmäßig begutachtet werden.

Ein Leberfleck kann eigentlich nicht einfach so abfallen. Es gibt jedoch Male auf der Haut, die sich von ihr abheben und aussehen wie ein Zipfelchen. Wenn Sie durch bestimmte Kleidungsstücke eine Reibung verursachen oder sich verletzen, kann es sein, dass das Mal abfällt. Es kann auch einreißen und dann nur noch an einem kleinen Hautfetzen hängen. Da ein Leberfleck eine Vorstufe zu Krebs sein kann, sollten Sie die Stelle unbedingt in Ruhe lassen und einen Arzt aufsuchen.

Ein Leberfleck kann harmlos oder gefährlich sein

  • Jeder Leberfleck sollte gut beobachtet werden, vor allem dann, wenn er groß und dunkel ist oder wenn er sich von der Haut abhebt. Die meisten Male sind harmlos, doch es gibt auch Leberflecken, aus denen sich im Laufe der Jahre ein Hautkrebs entwickelt hat. Dies geschieht jedoch nie von heute auf morgen. Beobachten Sie Ihre Leberflecken regelmäßig, sind Sie auf der sicheren Seite.
  • Abfallen kann ein Leberfleck nicht von selbst, er kann jedoch verletzt werden und sich dadurch von der Haut ablösen. Beispielsweise das Tragen enger Kleidung, durch die Träger eines BHs oder durch Hosenträger, die auf der Haut getragen werden, können Leberflecken aufgerissen oder abgerissen werden.

Ist das Mal abgefallen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen

  • Stellen Sie fest, dass ein Leberfleck abgefallen ist, dürfen Sie nichts verändern. Es handelt sich um eine offene Wunde, die sich zudem an einer Stelle befindet, die vielleicht hautkrebsgefährdet ist. Ist die Stelle eingerissen oder der Leberfleck gar abgefallen, wurde die Stelle übermäßig gereizt und es besteht eine Gefahr, dass diese Reizung entartet.
  • Suchen Sie einen Arzt auf, um die Stelle begutachten zu lassen. Dieser wird ein angerissenes Zipfelchen herausoperieren. Hautärzte, aber auch speziell qualifizierte Hausärzte besitzen spezielle Lupen, mit denen sie in das Gewebe der Haut hineinschauen und beurteilen können, ob eine Gefahr vorliegt oder nicht. Sieht der Arzt eine Gefahr, wird er den Leberfleck herausoperieren.
  • Wenn Sie nicht sofort einen Arzt aufsuchen können, decken Sie die Stelle mit sterilem Mull oder einem ausreichend großen Pflaster ab. Sie dürfen einen hängenden Leberfleck nicht entfernen und schon gar nicht an der Stelle kratzen.

Manchmal wird ein Leberfleck mit einer Warze verwechselt, die ohne erkennbaren Grund abfallen kann. Warzen sind nicht so gefährlich wie Leberflecken, dennoch sollten Sie auch eine solche Stelle von einem Arzt begutachten lassen.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.