Alle Kategorien
Suche

Kosten einer Doppelgarage - so berechnen Sie den Preis

Haus mit Doppelgarage und schwarzem Auto
Haus mit Doppelgarage und schwarzem Auto © wolfields / pixabay.com
Platz für den Zweitwagen oder zusätzlicher Stauraum für die Fahrräder der Kids, eine Doppelgarage bietet viele verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten. Aber was kostet das ganze? Wie kalkuliert man die Preise? Mit welchem Budget sollte man rechnen und wo gibt es gute Einsparmöglichkeiten?

Kosten & Preise für eine Doppelgarage

Die Kosten für Doppelgaragen variieren in der Regel zwischen 1.400 Euro für eine einfache Ausführung aus Holz und ca. 20.000 Euro für die gemauerte Variante. Hinzu kommen noch die Kosten für das Fundament in Höhe von 70 bis 100 Euro pro Quadratmeter und die Lieferung für ca. 200 Euro. Letztlich richtet sich der Preis für die Doppelgarage nach dem jeweiligen Material und der Ausstattung.

Material

Das Material ist ein wichtiger Kostenfaktor und damit erheblich für die Preisunterschiede verantwortlich. Eine Doppelgarage aus Holz oder Stahl ist generell günstiger als Beton. Dafür punktet eine Betongarage mit massiveren Wänden und einer besseren Isolierung.

  • Holz-Doppelgarage: ca. 1.400 Euro
  • Stahl-Doppelgarage: ca. 7.900 Euro
  • Beton-Doppelgarage: ca. 14.000 Euro
  • Gemauerte Doppelgarage: ca. 20.000 Euro

Montage & Lieferung

Doppelgaragen aus Holz und Stahl werden als fertiger Bausatz geliefert, der nur noch montiert werden muss. Sind Sie ein geschickter und erfahrener Hobbyhandwerker können Sie das auch selber machen. Ansonsten sollten Sie für die Montage durch Profis zwischen 200  und 400 Euro einplanen. Die Liefergebühren betragen ca. 200 Euro. Bei einigen Bausätzen sind Lieferung und Montage bereits im Kaufpreis enthalten. Prüfen Sie sorgfältig die Angebote.

Doppelgaragen aus Beton werden meist in einem Stück vorgefertigt und dann per Lkw und Kran zu Ihnen transportiert. Daher müssen Sie hier für die Liefer- und Montagekosten mit rund 3.000 bis 4.000 Euro rechnen.

Fundament

Eine Doppelgarage kann recht schwer sein, besonders wenn sie aus Beton gefertigt wurde. Daher ist ein Fundament notwendig, um auf Dauer gesehen einen stabilen Stand der Garage zu gewährleisten. Eine Betonplatte ist hier besonders empfehlenswert, diese gleicht außerdem auch Unebenheiten im Boden aus.

Ein Fundament vom Profi kostet etwa 70 bis 100 Euro pro Quadratmeter. Mit handwerklichem Geschick können Sie die Betonplatte auch selbst gießen, dadurch können Sie die Kosten auf etwa 30 bis 60 Euro pro Quadratmeter reduzieren.

Kosten für die Ausstattung

Eine Doppelgarage bietet genügend Platz für zwei Fahrzeuge, sie können aber auch die zusätzliche Fläche zu Ihrem Hobbyraum machen. In diesem Fall benötigen Sie z. B. eine Elektro-Installation. Auch die zusätzliche Anbringung von Fenstern, Türen oder elektrischen Garagentoröffnern sind als zusätzliche Ausstattung möglich. Hier können Sie weiteren Kosten ab 500 Euro rechnen. Nach oben sind die Grenzen natürlich offen.

Mein Profitipp: Letztendlich hängt der Gesamtpreis Ihrer neuen Garage davon ab, welchen Anforderungen Sie genügen. Achten Sie dabei nicht immer nur auf den Preis, sondern vor allem auf die Qualität, damit Sie lange was davon haben.

So können Sie Kosten sparen

Beim Bau einer Doppelgarage gibt es auch ein paar Einsparmöglichkeiten, die Sie in Erwägung ziehen sollten.

  • Bauweise: Erhebliches Sparpotenzial liegt in der Bauweise. Entscheiden Sie sich für eine Fertiggarage aus Holz, so wird es für Sie um einiges günstiger als bei einer gemauerten Doppelgarage. 
  • Größe: Auch die Größe der Doppelgarage hat Einfluss auf den Preis. Eine größere Garage mit mehr Stauraum ist zwar sehr praktisch, aber kostet auch mehr. Beachten Sie bei der Größe auch die Standardmaße, denn diese sind immer günstiger als spezielle Sondermaße.
  • Nutzung: Eine Doppelgarage ist meist in der Mitte durch eine Trennwand unterteilt, wodurch sich eine gemeinsame Nutzung mit beispielsweise einem Nachbarn anbietet. Dieser kann sich auch an den Kosten für den Bau der Garage beteiligen. Alternativ können Sie den zweiten Stellplatz aber auch einfach vermieten.

Auch das Vergleichen verschiedener Angebote kann einen erheblichen Unterschied im Preis machen. Holen Sie sich daher mehrere Angebote ein und überprüfen Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Eine Doppelgarage bietet viele gute Nutzungsmöglichkeiten. Sie wissen jetzt, welche Kosten für den Bau dabei auf Sie zukommen, wovon diese abhängen und wie Sie den Preis für Ihre Traum-Garage ganz einfach kalkulieren können.

helpster.de Autor:in
 Ines Kieselhorst
Ines KieselhorstInes hat als Ausgleich zu Ihrer Tätigkeit als Autorin und Texterin die Gartenarbeit entdeckt. Als Kind einer Handwerkerfamilie ist sie mit dem Heimwerken aufgewachsen und bastelt gerne im Allgemeinen aber auch mal praktische Konstruktionen für den Garten.
Teilen: