In der Schule oder in Gesprächen mit den Mitmenschen taucht häufig das Wort "innovativ" auf, doch nicht alle wissen, was das Wort bedeutet. Hier wird die Bedeutung einfach erklärt.
Die Bedeutung von innovativ
- Der Begriff "innovativ" ist das Adjektiv zu dem Begriff "Innovation".
- Innovation bedeutet "Neuerung" oder "Erneuerung". Es hat also immer etwas damit zu tun, dass der, der dieses Wort ausspricht, etwas für neu hält.
- Es kann aber auch bedeuten, dass es das Objekt nur in dieser Form noch nicht gab. So gab es zum Beispiel schon lange Handys, aber die Entwicklung von Smartphones war dennoch innovativ. Es betrifft also alle Ideen und Erfindungen.
- Innovationen können ungewollt entstehen (zum Beispiel durch spontane Einfälle) oder aber auch durch lange Planungen und Entwicklungen. Sehr oft führen aber Nöte zu Innovationen, da eine Methode gesucht wird, um der Not zu entgehen.
- Der Begriff stammt von dem lateinischen Wort "innovare" ab, dessen Bedeutung "erneuern" ist.
Die folgende Anleitung erklärt Ihnen auf einfache und verständliche Weise die verschiedenen …
Gebrauch des Begriffs
- Der Begriff findet seine Anwendung sehr häufig in den Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswissenschaften. So suchen Unternehmen immer wieder nach "innovativen" Produkterneuerungen, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen und sich auf dem Markt etablieren zu können.
- Auch bei neuen Dienstleistungskonzepten und Geschäftsmodellen wird der Begriff häufig verwendet.
- Zudem gibt es im sozialen Bereich Innovationen und sogar ein neu entwickeltes Design kann als innovativ betrachtet werden.
- Im engen Sinne kann man den Begriff aber erst benutzen, wenn sich das Produkt auch wirklich als erfolgreich auf dem Markt durchgesetzt hat. Umgangssprachlich wird der Begriff unabhängig von dem Erfolg genutzt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?