Was Sie benötigen
- Hausarzt
- Kardiologe
Achten Sie auf das Herzstechen beim Einatmen
- Grundsätzlich muss Herzstechen beim Einatmen nichts Ernstes bedeuten. Allerdings sollte es auf jeden Fall abgeklärt werden. Die Angst spielt beim Herzstechen sicher immer mit. Denn es kann sich auch um einen Herzinfarkt handeln, auch wenn keine weiteren Begleiterscheinungen, wie beispielsweise Übelkeit oder Schmerzen im Arm hinzukommen.
- Ihr Hausarzt wird Sie sicher auch zu einem Kardiologen überweisen, damit dieser diverse Untersuchungen vornehmen kann, wie beispielsweise eine Ultraschalluntersuchung oder Röntgen. Auch zu schnelles Laufen kann ein Herzstechen beim Einatmen auslösen.
- Falls sich keine organische Erkrankung hinter dem Herzstechen beim Einatmen verbirgt, können Sie einiges dagegen tun.
- Überlegen Sie einmal, welche Lebensumstände Sie haben. Sind Sie großem Stress ausgesetzt? Sind Sie immer in Eile? Wie geht es Ihrer Psyche? Leben Sie gesund?
- Das Herz und die Atmung reagieren aufeinander. Die Herz- und Atemfrequenz steigt bei jeder Belastung, auch in einer emotionalen Situation.
- Wenn Sie beispielsweise starken Stimmungsschwankungen unterliegen, können Herzbeschwerden auftreten, da Depressionen auch zu einer verspannten Brust- und Brustkorbmuskulatur führen können.
- Es gibt Kurse, die Gesundheitszentren anbieten, um den Zusammenhang zwischen den einzelnen Organen, den Emotionen und der Atmung zu verstehen. Wenn Sie verstehen, wie Ihr Körper auf bestimmte Situationen reagiert, wird Sie das wahrscheinlich etwas beruhigen. Wenn das Gesundheitszentrum zertifiziert ist, wird die Krankenkasse einen Teil des Kurses bezahlen. Sprechen Sie mit Ihrer Kasse darüber.
- Manchmal tritt das Herzstechen beim Einatmen im Zusammenhang mit der Haltung auf. Je gebeugter Ihre Haltung ist, desto stärker können die Herzbeschwerden sein. Es gibt gute Körpertherapien, die Sie dabei unterstützen, eine gerade Haltung einzunehmen. Sie können so besser atmen und die Brust - und Bauchmuskulatur kann so besser entspannen.
- Überlegen Sie, ob es sinnvoll für Sie ist, eine Ernährungsberatung aufzusuchen und einer sportlichen Aktivität nachzugehen. Eine gesunde und ausgewogene Nahrung ist auch für das Herz sehr wichtig. Ebenso sollten Sie viel trinken, mindestens zwei Liter Flüssigkeit am Tag.
- Wenn Sie sich Ihrem Körper wieder bewusst sind, kann dies das Herzstechen beim Einatmen verringern, oder Sie werden beschwerdefrei.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.