Wenn der Heizkörper komische Geräusche macht
Heizkörper, die tadellos funktionieren, geben keine seltsamen Geräusche vor sich. Können Sie bei Ihrer Heizung ein Pfeifen oder ein Blubbern hören, so ist dies auf keinen Fall normal und auch kein gutes Zeichen. Dies kann von Zeit zu Zeit passieren und Sie trifft dabei keine Schuld. Im Großen und Ganzen gibt es für die Geräuschentwicklung zwei Ursachen. In der Regel pfeift oder blubbert eine Heizung, wenn sich in ihrem System eingeschlossene Luft befindet. In einem solchen Fall müssen Sie eine Entlüftung durchführen. Bei der anderen Ursache liegt ein Problem mit dem hydraulischen Abgleich vor und auch dieses Problem können Sie oft selbst lösen.
So pfeift Ihre Heizung nicht mehr
- Zum Entlüften Ihrer Heizung benötigen Sie einen speziellen Entlüftungsschlüssel. Diesen sollten Sie beim Einzug von Ihrem Vermieter bekommen haben. Alternativ können Sie den Entlüftungsschlüssel auch in einem Baumarkt vor Ort kaufen. Den Schlüssel bringen Sie am Ventil Ihres Heizkörpers an und drehen diesen ganz auf. Zusätzlich müssen Sie noch eine Schüssel unter die Entlüftungsschraube halten. Wenn Sie nun den Schlüssel leicht drehen, dann läuft nach kurzer Zeit Wasser in die Schüssel. Pfeift die Heizung nicht mehr, so können Sie das Ventil wieder verschließen.
- Sollte Ihre Heizung nach dem Entlüften immer noch pfeifen oder andere Geräusche machen, so besteht ein anderes Problem. In den meisten Fällen hängt dieses mit dem Druck zusammen, der durch die Pumpe des Heizkreislaufes am Thermostatventil anliegt. Durch einen mangelnden hydraulischen Abgleich pfeift Ihr Heizkörper oder gibt andere seltsame Geräusche von sich.
- Sie können mit dem Verstellrad, welches sich unter dem Heizungsthermostat befindet, die einfließende Wassermenge regulieren. Probieren Sie verschiedene Einstellungen aus, bis Ihre Heizung keine Geräusche mehr von sich gibt. Bekommen Sie das Problem noch immer nicht in den Griff, so müssen Sie sich professionelle Hilfe besorgen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?