Bei hartem Unterleib richtig handeln
Ein harter Unterleib kann viele Ursachen haben, dabei muss man auch zwischen Frauen und Männern unterscheiden. Ein harter Unterleib kann auf eine Reizung des Bauchfells hindeuten, sei es durch eine Entzündung des Bauchfells oder durch eine innere Verletzung.
- Erst einmal muss festgestellt werden, ob neben dem harten Unterleib noch andere Symptome wie Schmerzen, Durchfall oder Verstopfung bestehen. Bei den Schmerzen muss man zwischen dumpf und stechend sowie dauerhaft oder wellenförmig (= kolikartig) unterscheiden.
- Haben Sie einen Unfall gehabt? Ein harter Unterleib kann eine Verletzungsfolge sein. Im besten Fall nur eine Muskellzerrung der Bauchmuskulatur, im schlimmsten Fall eine innere Blutung.
- Haben Sie Bauchschmerzen? Bei Männern und Frauen kommt eine Reizung oder Entzündung des Blinddarms (Schmerzen rechter Unterbauch) oder von Ausstülpungen der Darmwand (Divertikulitis, linker Unterbauch) in Frage.
- Bei Frauen muss neben einer Reizung oder Entzündung der Eierstöcke auch an eine Eileiterschwangerschaft gedacht werden.
- Auch möglich ist bei beiden Geschlechtern eine Blasenentzündung, die zu einem harten Unterleib führen kann. Dann bestehen Symptome wie Brennen beim Wasserlassen und ein stetiger Harndrang.
- Haben Sie Durchfall? Auch im Rahmen einer Magen-Darm-Grippe kann ein harter Unterleib auftreten.
- Oder neigen Sie zur Verstopfung? Haben Sie einen harten Stuhlgang? Der Dickdarm tut sich dann sehr schwer, den harten Stuhlgang fortzubewegen und das führt zu Schmerzen, häufig im linken und rechten Unterbauch, wo der Darm natürlicherweise einen Knick macht. Trinken Sie deshalb ausreichend Flüssigkeit! Das macht den Stuhlgang weicher und beugt außerdem einer Blasenentzündung vor.
Unterleibsschmerzen und Übelkeit sind häufige Probleme, gerade bei Frauen. Doch stecken hinter den …
Wie Sie sehen können, gibt es viele Ursachen eines harten Unterleibes, auch ernste. Daher ist es notwendig, dass Sie bei starken Schmerzen sofort einen Arzt aufsuchen sollten, bei leichten Schmerzen kann man durchaus noch kurze Zeit abwarten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?